.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die ABC-Analyse (auch Pareto-Analyse genannt) ist ein Verfahren zur Priorisierung von Aufgaben, Problemen, Produkten und Aktivitäten. Die ABC-Analyse ist dabei eine Methode zur Entscheidungshilfe mittels Einteilung in A-Erzeugnisse (sehr wichtig), B-Erzeugnisse (wichtig) und C-Erzeugnisse (weniger wichtig).

Und was macht die Politik in Deutschland daraus? Eine CBA-Analyse, weil sie sog. C-Personen - nämlich Hartz-IV-Empfänger - wie die NSA im Internet überwachen und ausspionieren will, um ihnen nachzuweisen, dass sie nicht angemeldete und in ihrer Höhe nicht zulässige Nebeneinkünfte erzielen. Im Erfolgsfall wird natürlich eine Sperre von Hartz-IV-Leistungen verhängt und damit eine Einsparung im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit realisiert.

Das ist schon ziemlich paradox, weil gleichzeitig A-Personen und A-Aufgaben nicht mit gleicher Konsequenz behandelt werden. Was tut diese Bundesregierung z. B. gegen die zunehmende Wirtschaftskriminalität, die Wirtschaftsspionage, den Vorsteuer-Betrug, Steuerhinterziehung, Steuerverschwendung und die Schwarzarbeit nicht nur von Arbeitnehmern, sondern auch von Arbeitgebern, die unsere Volkswirtschaft nachhaltig schädigen? Herzlich wenig, obwohl hier wesentlich mehr als bei Hartz-IV-Empfängern herauszuholen wäre. So werden die Planstellen für Whistleblower wie Wirtschaftsprüfer, Steuerfahnder, Internet-Polizisten, Finanzbeamte, Beschäftigte beim Hauptzollamt etc. bewusst und systematisch klein gehalten, weil Personal naturgemäß viel zu viel Geld kostet und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht vergrault, sondern geschont werden sollen. Daher ist der Fall Uli Hoeneß leider nur ein Ausnahmefall.

Und die A-Person Uli Hoeneß, der große Präsidente des FC Bayern München, wie gibt er sich? Selbstanzeige als Steuerhinterzieher, in der Hoffnung straffrei auszugehen, zu Tränen rührende Reue vor laufenden Kameras. Aus lauter Dankbarkeit bleibt ihm die U-Haft erspart, er darf weiterhin als Präsident die Geschicke des großen Fußballvereins bis zum letzten Atemzug leiten und im März 2014 auf eine Bewährungsstrafe vor dem LG München hoffen. Wie wäre es wohl einer C-Person, einem kleinen Arbeiter oder Angestellten ergangen? Er oder sie wäre sofort gekündigt und hinter Gittern gebracht worden. Übrigens, in Deutschland reicht schon für Normalos der Verdacht aus, eine strafbare Handlung begangen zu haben, um vom Arbeitgeber gekündigt zu werden - die sog. Verdachtskündigung. Aber wie steht es in unserem Grundgesetz: Vor dem Gesetz sind in Deutschland alle gleich. Arbeiter, Angestellte, Hartz-IV-Empfänger ja, aber Uli Hoeneß nein, der wohnt und spielt ja bekanntlich mit dem FC Bayern auf einem anderen Stern.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top