Nach dem klassischen Fehlstart der GroKo trifft sich das Bundeskabinett zu einer Klausurtagung auf Schloss Meseberg. Die GroKo geht an Krücken und braucht dringend Visionen, wie die anstehenden Probleme in Deutschland gelöst werden können. Warum? Der gesetzliche flächendeckende Mindestlohn wird langsam zum Ausnahmezustand, Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) braucht Kampfdrohnen und Wasserpistolen für die Kasernenkita, "Pippi" Nahles (SPD) Rentenpläne sollen so sicher wie die NSA-Überwachung von ganz Deutschland werden und der Erzengel und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) braucht umgehend einen Masterplan für die Energiewende, weil bezeichnenderweise namhafte Unternehmen der erneuerbaren Energiebranche wie z. B. Prokon, Q-Cells, Centrotherm, Global Solar Energy Deutschland, Solar Millennium, Solon, Sovello etc. mittlerweile insolvent sind. Was ist die alles prägende Message der GroKo: das Meseberger oder das Mieseberger Programm? Oder werden die RAUTE und die GroKo etwa Weltkulturerbe?
Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: