.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Frankfurter Rundschau vom 25.02.2014, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Süddeutsche Zeitung vom 22.02.2014, Seite 9, Titel: "Von wegen olympischer Frieden", Untertitel: "Und nebenan wird geschossen"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle vier Jahre treffen sich Menschen aus der ganzen Welt, um gemeinsam die größten aller Spiele zu feiern. Verbunden im Sport sollen sich die Athleten eines jeden Landes über Kriege und Krisen hinweg in ihren Disziplinen messen. Die olympische Bewegung ist eine Bewegung des Friedens, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, ganz gleich welcher Nation, und zwar mit seiner körperlichen Stärke, Willenskraft und seinem schöpferischen Geist. Gemeint sind die olympischen Winterspiele in Sotschi 2014. Doch in der Realität wird dieser viel gespriesene olympische Frieden massiv gestört und missachtet. In Kiew auf dem Maidan sterben mind. 26 (die SZ dichtet "Duzende") Menschen auf Befehl des Diktators und Vasallen von Putins Gnaden: Wiktor Janukowitsch. Und in Sotschi werden am Rande der Olympiade zwei Aktivistinnen der Pussy Riots verhaftet, während sich ukrainische und russische Athleten mit den Sportlern der Welt im fairen Wettbewerb untereinander messen. Ich vermisse deshalb die Proteste gegen die Störung des olympischen Friedens vor allem vonseiten des IOC und seines Präsidenten Dr. Thomas Bach. Soll hier etwa nur dem Zaren Wladimir Putin wie 1936 dem Führer Adolf Hitler gehuldigt werden? Wenn es bei den olympischen Spielen nicht mehr um Frieden, Gerechtigkeit und Fairplay geht, sondern nur noch um Profit und die Präsentation von Macht und Pracht, dann haben sie in meinen Augen ihren ursprünglichen Sinn und ihre Daseinsberechtigung längst verloren. Damit erlischt die olympische Flamme für immer!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Westfälische Rundschau vom 21.02.2014, Seite 2, Titel: "Olympische Spiele in Sotschi und Tote auf dem Maidan"

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle vier Jahre treffen sich Menschen aus der ganzen Welt, um gemeinsam die größten aller Spiele zu feiern. Verbunden im Sport sollen sich die Athleten eines jeden Landes über Kriege und Krisen hinweg in ihren Disziplinen messen. Die olympische Bewegung ist eine Bewegung des Friedens, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, ganz gleich welcher Nation, und zwar mit seiner körperlichen Stärke, Willenskraft und seinem schöpferischen Geist. Gemeint sind die olympischen Winterspiele in Sotschi 2014. Doch in der Realität wird dieser viel gespriesene olympische Frieden massiv gestört und missachtet. In Kiew auf dem Maidan sterben mind. 26 Menschen auf Befehl des Diktators und Vasallen von Putins Gnaden: Wiktor Janukowitsch. Und in Sotschi werden am Rande der Olympiade zwei Aktivistinnen der Pussy Riots verhaftet, während sich ukrainische und russische Athleten mit den Sportlern der Welt im fairen Wettbewerb untereinander messen. Ich vermisse deshalb die Proteste gegen die Störung des olympischen Friedens vor allem vonseiten des IOC und seines Präsidenten Dr. Thomas Bach. Soll hier etwa nur dem Zaren Wladimir Putin wie 1936 dem Führer Adolf Hitler gehuldigt werden? Wenn es bei den olympischen Spielen nicht mehr um Frieden, Gerechtigkeit und Fairplay geht, sondern nur noch um Profit und die Präsentation von Macht und Pracht, dann haben sie in meinen Augen ihren ursprünglichen Sinn und ihre Daseinsberechtigung längst verloren. Damit erlischt die olympische Flamme für immer!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top