.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Berliner Kurier vom 28.02.2014, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
---------------------------------------------------------------------------------------

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der Demokratie und soll sicherstellen, dass die Volkssouveränität gewahrt bleibt. Angesichts sinkender Wahlbeteiligung und zunehmender Politikverdrossenheit gibt es aber de facto keine Volkssouveränität mehr in Deutschland, weil vor allem laut Statistik Staatsbürger aus der sog. Unterschicht immer seltener zur Wahl gehen. Aufgrunddessen werden sie von den etablierten politischen Parteien mit ihren berechtigten Anliegen nicht ausreichend in ihren Parteiprogrammen berücksichtigt, was wiederum großen Einfluss auf die soziale Gerechtigkeit, die soziale Marktwirtschaft und den sozialen Frieden in Deutschland hat. Bei geringer Wahlbeteiligung, wie z. B. erfahrungsgemäß bei der Europawahl, haben so Parteien wie die AfD und die PIRATEN große Chancen, in die Parlamente einziehen zu können.

Übrigens, auf Listenplatz 5 der PIRATEN für die Europawahl am 25.05.2014 kandidiert eine gewisse Anne Helm (27), die gerade als Nackt-Aktivistin vor der Semperoper in Dresden mit der provozierenden Aufschrift posierte: Thanks Bomber Harris. Damit bedankt sich die PIRATIN Helm beim englischen Bomber-Kommandanten Arthur Harris für den Bombenangriff auf Dresden am 13.02.1945 mit ca. 25.000 Bombentoten. Damit solche verhöhnenden Möchtegern-Politiker in deutschen und europäischen Parlamenten verhindert werden können, brauchen wir zwecks Wiederherstellung der Volkssouveränität und der Demokratie unbedingt eine Wahlpflicht anstatt eines Wahlrechts in Deutschland. Jeder Deutsche ist schließlich verpflichtet, an der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ausgestaltung seines Heimatlandes durch geheime Wahl teilzuhaben. Wahlrecht ist Wahlpflicht, damit PIRATEN vom Schlage einer Anne Helm nicht unseren Rechtsstaat entern können!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top