Checkpoint Charlie Krim? (5x gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 49
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Krim nach heftigen Kämpfen um Sewastopol von 1942 bis 1944 durch die deutsche Wehrmacht besetzt. Sie sollte mit Bezug auf die germanischen Krimgoten als Gotengau annektiert und mit Südtirolern besiedelt werden, wozu es infolge des Kriegsverlaufs allerdings niemals kam.
Kurz vor den beginnenden Paralympics in Sotschi am Schwarzen Meer will jetzt Russlands Zar Wladimir Putin die zur Ukraine gehörende autonome Teilrepublik Krim annektieren, weil dort überwiegend Russen leben und die Krim als Russlands strategisch wichtiger Zugang zum Schwarzen Meer vor den neuen Machthabern in Kiew geschützt werden muss. Geschichte wiederholt sich, da die Menschen nicht schlauer, sondern eher dümmer werden. Im Jahr 1954 schenkte der sowjetische Führer Nikita Chruschtschow die Krim der Ukraine. Wladimir Putin will dieses Geschenk nun anscheinend zurückhaben. Damit löst er einen neuen Kalten Krieg aus, der sogar zum Dritten Weltkrieg werden kann, wenn die NATO der Ukraine zur Hilfe eilt. Diese Situation erinnert mich an den 25. Oktober 1961, als sich am Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße in Berlin amerikanische und sowjetische Panzer feindlich gegenüber standen. Siegt auf der Krim wieder die Vernunft, oder kommt es zu einem weiteren Krim-Krieg?
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.