Krim-Referendum krim(inell)? (2x gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 75
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Schlussfeier der paralympischen Winterspiele in Sotschi 2014 am Schwarzen Meer zeigte uns in bewegten Bildern eine heile Welt, in der es friedlich, harmonisch und fair zugeht und der olympische Geist allgegenwärtig ist. "Es waren die besten Paralympics aller Zeiten", so ihr Präsident Sir Philip Craven.
Doch 450 km von Sotschi entfernt trifft die heile Welt des Sports auf die bittere Krim-Realität. Was sich beim Referendum auf der Halbinsel Krim abgespielt hat, das ist im wahrsten Sinne des Wortes krim(inell). 93% der wahlberechtigten Krimbewohner sollen für den Anschluss an Russland gestimmt haben, obwohl es auf der Krim nur knapp 60% Russen gibt. Das erinnert mich an das 100%-ige Wahlergebnis für den Baby-Diktator aus Nordkorea. Oder an das Saar-Referendum vom 13.01.1935, wo sich nach einer beispiellosen Propagandakampagne 90,5% für den Anschluss an das Deutsche Reich entschieden haben sollen.
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.