Die Friedenspäpste
- von Roland Klose
- Zugriffe: 60
Aber trotzalledem will ich die Lebensleistung von Johannes Paul II. nicht schmälern. Er war zweifelsohne ein politischer Papst, der einen entscheidenden Beitrag zum Fall des Eisernen Vorhangs in Europa und der Berliner Mauer in Deutschland leistete. Michael Gorbatschow schrieb dazu in seinen Memoiren, die Geschehnisse in Osteuropa wären ohne Johannes Paul II. nicht möglich gewesen. Beide Päpste, Johannes XXIII. und Johannes Paul II., waren Friedenspäpste. Papst Johannes XXIII. warnte während der Kuba-Krise 1962 vor den Folgen eines Atomkrieges zwischen den USA und der Sowjetunion. Papst Johannes Paul II. rief während des Kalten Krieges zur Bewahrung der Menschenrechte und zur Freiheit vor allem in Osteuropa auf. US-Präsident George W. Bush verurteilte er damals sogar für seinen Irak-Krieg ohne UN-Mandat. Beide Päpste könnten wir heutzutage als Vermittler im sog. Ukraine-Konflikt gut gebrauchen. Denn wieder droht ein Krieg zwischen den Atomwaffenmächten USA und Russland. Im Übrigen erinnere ich mich gerne noch heute an den Besuch von Papst Johannes Paul II. am 02. Mai 1987 im Gelsenkirchener Parkstadion auf Schalke. Es gab keinerlei Sicherheitsvorkehrungen. Und so konnten meine Ehefrau Beate und ich den Einmarsch Johannes Paul II. durch das Marathontor aus nächster Nähe live mit erleben.
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.