Merkel-Putin-Pakt? (gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 74
---------------------------------------------------------------------------------------
Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu Gesprächen bei Russlands Präsident Wladimir Putin im Kreml. Die Welt wartet sehnsüchtig auf eine politische Einigung in der sog. Ukraine-Krise wie im Oktober 1962 in der Kubakrise. Dabei könnte alles so einfach sein. Die Ägypter und die Israelis haben es uns schließlich 1982 vorgemacht: Land gegen Frieden!
So wurde die Sinai-Halbinsel, die Israel 1967 im Sechstagekrieg erobert hatte, im Camp-David-Friedensvertrag 1982 an Ägypten zurückgegeben. Warum funktioniert das in der Ukraine-Krise nicht auch: Land gegen Frieden und gleichzeitig das Angebot zur Aufnahme Russlands in die Europäische Union (EU)? Die russischen Separatisten geben die Krim und die Ostukraine an die Ukraine zurück und die Ukraine und Russland werden im Gegenzug Vollmitglieder der EU.
Was für ein Beitrag für die Integration Russlands in Europa, für das Weltwirtschaftswachstum und für einen dauerhaften Frieden in ganz Europa: ein neuer moralisch wertvoller "Merkel-Putin-Pakt", von dem beide Seiten profitieren könnten und der den unrühmlichen "Hitler-Stalin-Pakt" und den Kalten Krieg zwecks Aufteilung Europas endgültig vergessen lassen würde. Die EU und die europäische Industrie brauchen Russlands Öl, Gas, Seltene Erden und die vielen anderen reichlich vorhandenen Bodenschätze und Russland braucht die EU als Konjunkturmotor für intensivere Wirtschaftsbeziehungen, für mehr Wohlstand und für den Aufbau eines demokratischen Rechtsstaates. Zudem wäre die EU mit Russland ein notwendiger Gegenpol zu den Supermächten USA und China, die so einen entscheidenden und effektiveren Beitrag zur Sicherung des Weltfriedens leisten könnte.
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.