.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Münchner Abendzeitung vom 25.11.2014, Seite 30, Titel "Kurios", Stuttgarter Nachrichten vom 26.11.2014 und FOCUS-Magazin vom 01.12.2014, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Motto meines Großvaters lautete: "Mit Sparen fängt der Wohlstand an." Falsch, seit der Finanzkrise ab 2007 und der kostspieligen Bankenrettung in Deutschland und der Eurozone, welche die Staatsverschuldung Deutschlands von 922,097 Milliarden auf 2,172 Billionen Euro erhöhte, ticken die Uhren ganz anders. Erste Banken bestrafen nämlich bereits Sparer mit sog. Strafzinsen. Es sind bis jetzt zwar erst einmal nur Großkonzerne und Profi-Anleger, denen für ihr Bankguthaben Strafzinsen berechnet werden, aber bei länger andauernder E uro S ado M aso-Krise in der Eurozone werden mit Sicherheit auch Kleinanleger mit Strafzinsen belastet werden. Kurios, bisher war in Deutschland nur das Falschparken von Autos eine Ordnungswidrigkeit, auf einmal sind es aber auch gesparte und geparkte Einlagen auf Bankkonten. Kein Wunder, wir leben nämlich in einer Banken-Diktatur: der B anken R epublik D eutschland. Sparer aller Länder vereinigt Euch!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Berliner Morgenpost vom 25.11.2014, Leserbriefseite, Titel: "Bald womöglich auch Strafzinsen für Kleinanleger"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Motto meines Großvaters lautete: "Mit Sparen fängt der Wohlstand an." Falsch, seit der Finanzkrise ab 2007 und der kostspieligen Bankenrettung in Deutschland und der Euro-Zone, welche die Staatsverschuldung Deutschlands von 922 Milliarden auf knapp 2,2 Billionen Euro erhöhte, ticken die Uhren anders. Erste Banken bestrafen nämlich bereits Sparer mit Strafzinsen. Es sind bislang zwar erst einmal nur Großkonzerne und Profi-Anleger, denen für ihr Bankguthaben Strafzinsen berechnet werden, aber bei länger andauernder Krise in der Euro-Zone werden mit Sicherheit auch Kleinanleger mit Strafzinsen belastet werden. Kurios, bisher war in Deutschland nur das Falschparken von Autos eine Ordnungswidrigkeit, auf einmal sind es aber auch gesparte und geparkte Einlagen auf Bankkonten. Kein Wunder, wir leben nämlich in einer Banken-Diktatur: der Banken Republik Deutschland.

Roland Klose, per E-Mail


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top