.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Heute vor genau 70 Jahren, am 27.01.1945, wurde das KZ Auschwitz in Oberschlesien (heute: Oswiecim/Polen) vom Nazi-Terror befreit. In dem größten Vernichtungslager der Nazis wurden 1,1 Millionen Menschen ermordet. Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust an den Juden in Europa und Deutschland und der Inbegriff deutscher Erbschuld: JE SUIS AUSCHWITZ.

Am 1. März 1943 wurde der letzte Schmallenberger Jude Hans Frankenthal (1926-99) mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt Schmallenberg in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Hans Frankenthal erhielt die Häftlingsnummer 104.920. Seine Eltern wurden dort getötet, er kam mit seinem Bruder Ernst in das KZ Auschwitz III Monowitz. Dort wurden medizinische Versuche an seinen Zähnen durchgeführt und er arbeitete als Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Am 18. Januar 1945 wurden die Gefangenen aus Auschwitz-Monowitz auf einen Todesmarsch, zunächst zu Fuß, später per Bahn Richtung Westen geschickt. Frankenthal kam in das KZ Dora-Mittelbau und wurde bei der Fertigung der V2 Raketen eingesetzt. Im April 1945 wurde er auf einen Transport Richtung Theresienstadt geschickt, dort wurden die Brüder Ernst und Hans Frankenthal kurz vor Kriegsende von der Roten Armee befreit.

Ernst und Hans Frankenthal kehrten nach Kriegsende in ihre Heimatstadt Schmallenberg zurück, weil sie das ihrem Vater versprochen hatten. Hans Frankenthal war im Landesverband der Jüdischen Gemeinden Westfalen-Lippe, als Mitglied des Zentralrates der Juden in Deutschland und als stellvertretender Vorsitzender des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland tätig. Sein Buch Verweigerte Rückkehr, in dem er seine Geschichte erzählt, erschien ein halbes Jahr vor seinem Tod im Alter von 73 Jahren im Dezember 1999. In Erinnerung an Hans Frankenthal verleiht die Stiftung Auschwitz-Komitee seit 2010 einmal jährlich den Hans-Frankenthal-Preis. JE SUIS HANS FRANKENTHAL.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top