Grenzenlose Freiheit? (gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 59
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Ächtung der Zigarettenraucher sind also nun die Alkoholkonsumenten an der Reihe. Die EU will den Alkoholmissbrauch wirksam bekämpfen und höhere Steuern und Warnhinweise auf Alkoholika einführen und den Alkoholkonsum erst ab 18 Jahre freigeben.
Und was kommt danach? Werbe- und Sponsoringverbot für Alkoholproduzenten? Schockbilder von Besoffenen und deren Leber auf Bierflaschen? Alkoholverbot in Kneipen und im Freien? Grenzenlose Freiheit ohne Zigaretten und Alkohol?
Liebe EU, kümmert euch doch endlich um das wirklich drängende Problem unserer Zeit: die Flüchtlingsströme als Folge eines internationalen Waffenmissbrauchs! Wie wäre es z. B. mit einer abschreckend hohen Anti-Kriegssteuer, Warnhinweisen und Schockbildern von Kriegsopfern auf Feuerwaffen, Panzern, Raketen, Kampfdrohnen etc.? Oder einem generellen Kriegsverbot im Freien oder per Joystick? Wie das funktioniert nicht bei Waffen, weil andere dann die dicken Geschäfte mit dem Tod unschuldiger Menschen machen? Aber warum soll es dann ausgerechnet bei Zigaretten und Alkohol funktionieren? Die Beschaffungskriminalität macht vor keinem einzigen Produkt in unserer globalen Welt halt!
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.