.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Münchner Abendzeitung vom 23.04.2015, Frankfurter Rundschau vom 28.04.2015 und das FOCUS-Magazin vom 02.05.2015, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt, und Märkische Allgemeine Zeitung vom 24.04.2015, laut genios.de, Titel: "Warum nicht die Banken vor Gericht?"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es ist ein Satz mit großer Tragweite, den der frühere SS-Mann Oskar Gröning am Dienstag gesprochen hat: "Für mich steht außer Frage, dass ich mich moralisch mitschuldig gemacht habe", sagte der 93-Jährige in Lüneburg bei einem der letzten großen Auschwitz-Prozesse. Gröning muss sich wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen vor Gericht verantworten. Gröning, der eine Banklehre absolviert hatte, meldete sich freiwillig zur Waffen-SS und war von 1942 bis 1944 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau tätig. Er gilt als "Buchhalter von Auschwitz" und war dafür eingeteilt, zurückgelassenes Geld und Wertgegenstände der neu angekommenen Häftlinge zu zählen und an die SS in Berlin weiterzuleiten. Zudem habe er schon kurz nach seiner Ankunft in Auschwitz von der Vergasung der Juden erfahren. Die Anklage hält ihm vor, dass er damit das systematische Töten der Nationalsozialisten unterstützt hatte.

Ist das wirklich "Beihilfe zum Mord"? Nach meinem Rechtsverständnis ist Oskar G. des schweren gemeinschaftlichen Diebstahls und der Mitgliedschaft in der kriminellen Vereinigung der SS überführt worden. Wenn sein moralisch verwerfliches Handeln "Beihilfe zum Mord" war, wie ist dann erst das Geschäftsgebaren und das Verhalten der deutschen, Schweizer und österreichischen Banken zu bewerten, die sich im Dritten Reich an der so genannten „Arisierung" jüdischen Besitzes und an der Finanzierung der Kriegsrüstung beteiligt hatten, dass einige von ihnen auch bei der Ausplünderung besetzter Länder und am Handel mit Raubgold mitgewirkt, ja selbst Geschäfte mit der SS und Konzentrationslagerbetrieben getätigt hatten? Beihilfe zum Mord? Wenn ja, warum werden Banken immer nur gerettet anstatt sie wie Oskar G. dafür öffentlich vor Gericht zu stellen?

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top