.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Frankfurter Rundschau vom 18.05.2015, laut genios.de, Titel: "Afrika braucht endlich ein Freihandelsabkommen mit der EU", Weiteres nicht bekannt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

David Camerons Großbritannien lehnt die EU-Flüchtlingsquote entschieden ab. Schließlich hätten die Flüchtlinge mit den Schlepperbooten das Mittelmeerland Italien angesteuert. Deshalb sei Italien zuständig. Typisch Cameron. Kaum was in die EU einzahlen, dafür aber viel herausholen und bloß keine Verantwortung für die Lösung europäischer Probleme übernehmen wollen. Seine Volksabstimmung kann Cameron ruhig auch in der EU durchführen lassen. Ich bin für den Brexit der Briten.

Unterdessen will die EU unter deutscher Führung den Schleppern und Schleusern das Handwerk legen. Es sollen sogar Boote der Schlepper vor der afrikanischen Küste bombardiert werden, so dass die Flüchtlinge erst gar nicht die gefährliche Reise über das Mittelmeer antreten können. Schlau von der EU, wenn das durch Aufklärungs- und Kampfdrohnen geschieht? Nein, sicher nicht. Ich wäre dafür, wenn wir den Schlepppern stattdessen seetauglichere Boote zur Verfügung stellten, welche die Flüchtlinge gegen ein gewisses Entgelt an die Küste Großbritanniens transportierten. Mal sehen, ob David Cameron dann immer noch gegen die EU-Flüchtlingsqoute wettert.

Übrigens, das Bombardieren der Schlepperboote löst nicht das eigentliche Flüchtlingsproblem und deren Ursachen. Hier muss in den Herkunftsländern der Flüchtlinge etwas passieren. Statt Flüchtlingsboote zu bombardieren sollte die EU daher die Entwicklungspolitik in Afrika verstärken. Afrika muss autark werden, um sich ernähren zu können, und Afrika braucht dringend ein Freihandelsabkommen mit der EU. Das transatlantische Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) verschärft dagegen nur die Armut auf dem afrikanischen Kontinent und damit auch die Bereitschaft von Flüchtlingen, unter Einsatz ihres Lebens die waghalsige Flucht nach Europa zu unternehmen.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top