.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Berliner Morgenpost vom 21.05.2015, Leserbriefseite, Titel: "Ein perfides Spiel über die Bande"
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Deutschland versinkt im Streik: Lehrerstreik, Pilotenstreik, Bahnstreik, Lokführerstreik, Poststreik und auch noch der Erzieherstreik in den Kitas. Was ist nur los in der Bildungsrepublik Deutschland, im Land des ehemaligen Exportweltmeisters, das wie kein anderes Land auf eine gute Bildung und Infrastruktur angewiesen ist? Und vor allem wer trägt die Schuld an der Streikwelle, die über Deutschland hinweg schwappt? Das ist eindeutig: Die Privatisierungsfanatiker in der Politik. Durch die Privatisierung dürfen etwa bei den Nachfolgeunternehmen der Bundesanstalt für Flugsicherung, der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundesbahn keine Beamten mehr eingestellt werden. Und beamtete Lehrer sind dem Staat wegen der hohen Beamtenpensionen einfach zu teuer.

Was die Politik allerdings bei den vielen Privatisierungen vergessen hat: Beamte besitzen kein Streikrecht. Deshalb gibt es ein einfaches Mittel für Deutschland, die Streikwelle einzudämmen, nämlich die Verbeamtung von Lehrern, Erziehern, Piloten, Eisenbahnern und Postlern.

Ronald Frede, alias Roland Klose, Bad Fredeburg, per E-Mail

Deutschland versinkt im Streik: Lehrerstreik, Pilotenstreik, Bahnstreik, Lokführerstreik, Poststreik und jetzt auch noch der Erzieher-Streik in den Kitas. Was ist nur los in der Bildungsrepublik Deutschland im Land des ehemaligen Export-Weltmeisters, das wie kein anderes Land auf eine gute Bildung und Infrastruktur angewiesen ist? Und vor allem wer trägt die Schuld an der Streikwelle, die über Deutschland hinweg schwappt?

Das ist eindeutig: Die Privatisierungsfanatiker in der Politik. Durch die Privatisierung dürfen z. B. bei den Nachfolgeunternehmen der Bundesanstalt für Flugsicherung, der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundesbahn keine Beamten mehr neu eingestellt werden. Und beamtete Lehrer sind dem Staat wegen der hohen Beamtenpensionen einfach zu teuer.

Was die Politik allerdings bei den vielen Privatisierungen vergessen hat, das ist, Beamte besitzen kein Streikrecht. Für den "Vater des Berufsbeamtentums", den preußischen Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., war dies bereits selbstverständlich. Deshalb gibt es ein einfaches Mittel für Deutschland, wie die zig Millionen teure Streikwelle wieder eingedämmt werden kann. Nämlich die Verbeamtung von angestellten Lehrern, Erziehern, Piloten, Eisenbahnern und Postlern, damit Bildungsangebote und unsere Infrastruktur im Interesse der Bürger und der Wirtschaft wieder ungestört genutzt werden können. Allerdings sollten dann die neu zu verbeamteten Angestellten unbedingt auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top