.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Berliner Kurier vom 28.05.2015, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
---------------------------------------------------------------------------------------

Annegret Raunigk aus Be(ä)rlin hat im zarten Alter von 65 Jahren jetzt neben ihren 13 Kindern weiteren Vierlingen per Kaiserschnitt das Licht der Welt geschenkt. Die Bärenkinder heißen: Dries (Namensbedeutung: der Tapfere), Bence (der über das Leid der Welt siegende), Fjonn (der Blonde) und Neeta (die Aufrechte). Damit hat Annegret nun 17 Kinder und ist die älteste Vierlingsmutter der Welt. Meinen herzlichsten Glückwunsch zur Geburt.

Im Zeitalter des demographischen Wandels kann Annegrets Lebensleistung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Annegret, die Mutter der Nation, schlägt damit Bundesmutti Angela Merkel um Längen. Sie trägt mit ihren 17 Kindern dazu bei, dass die Folgen des demographischen Wandels wenigstens etwas abgeschwächt werden. Trotzdem leidet Deutschland unter akutem Bevölkerungsschwund, einer niedrigen Geburtenrate, einer Vergreisung der Gesellschaft, dem nicht mehr vorhandenen Generationenvertrag in der gesetzlichen Rentenversicherung, einem Fachkräftemangel, der Schließung von Schulen und Arztpraxen auf dem Lande und einer Verödung unserer Dörfer etc.

Deshalb ist Annegret Raunigk ein Vorbild für unsere Jugend, ihrem Beispiel einer Großfamilie zu folgen - im Interesse unserer Gesellschaft. Für ihre Lebensleistung gebührt ihr meines Erachtens Anerkennung von höchster Stelle. Bundespräsident Joachim Gauck sollte ihr das Bundesverdienstkreuz verleihen und für ihre Vierlinge die Patenschaft übernehmen. Und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) muss unbedingt mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Klartext reden, damit Annegret für ihre Vierlinge auch das vierfache Kindergeld, das vierfache Elterngeld und das vierfache Betreuungsgeld bekommt. Ansonsten wird es wohl wieder nichts mit dem Babyboom in Deutschland.

Roland Klose, Bad Fredeburg


Berliner Morgenpost vom 01.06.2015, Leserbriefseite, Titel: "Großfamilie ist im Interesse der Gesellschaft"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      

Ronald Frede, alias Roland Klose, Bad Fredeburg, per E-Mail


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top