.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Kein Tag vergeht ohne neue Prognosen für Asylbewerber in Deutschland in 2015. Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) scheint total den Überblick verloren zu haben. Warum? Vor Kurzem wurde noch mit 450.000 Asylbewerbern in 2015 geplant, dann mit 750.000 und nur einen Tag später mit bis zu 800.000. Und nicht genug. Der Lothringer Spatz, de Maiziere, rechnet sogar für die nächsten Jahre wegen der vielen Kriege und einer drohenden Weltwirtschaftskrise - die Volkswirtschaften in China, Russland, Japan und Brasilien schwächeln nämlich schon - mit gleichbleibend hohen Asylbewerberzahlen in Deutschland.

Wetten, dass die Zahl der Asylbewerber und Flüchtlinge bis Jahresende auf über eine Million ansteigen wird? Warum? Die Kriege im Irak, Syrien, Afghanistan und in der Ukraine eskalieren. Da nutzt es auch wenig, wenn 40% aller Asylbewerber aus sog. sicheren Herkunftsländern vom Balkan kommen und fast keine Chance auf Asyl in Deutschland haben. Denn, meist werden Balkan-Flüchtlinge dennoch geduldet und in den seltensten Fällen gleich wieder abgeschoben. Und außerdem haben die meisten Balkan-Staaten wie z. B. Albanien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und die Türkei längst einen Aufnahmeantrag für die Europäische Union gestellt. Deshalb genießen sie im Genehmigungsfall ohnehin dauerhaftes Bleiberecht in Deutschland, weil sie dann ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei wählen können.

Wo soll das noch hinführen? Schon jetzt leben in Deutschland 20,3% der Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Tendenz steigend. Sterben wir Deutsche eines Tages aus, weil wir die niedrigste Geburtenrate der ganzen Welt haben? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich bin kein Nazi und auch nicht fremdenfeindlich. Mein Vater und der Vater meiner Ehefrau waren Kriegsflüchtlinge aus Schlesien, heute Polen, und enge Verwandte von uns stammen ursprünglich aus Sizilien, Kalabrien, Polen, Österreich und Kasachstan. Ich sorge mich einfach um Deutschland. Wird Deutschland in 10-20 Jahren umbenannt werden in "MME = Migrationsland Mittel-Europa"?

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top