.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gegenwärtige Wirtschaftspolitik der links-grünen Kräfte in Deutschland wird zunehmend zum Sorgenkind für Unternehmer und Bürger gleichermaßen.

Man gewinnt den Eindruck, dass die Links-Grünen mit einer regelrechten Wolllust den Industriestandort Deutschland, und insbesondere die Autoindustrie, ruinieren möchten.

Aufgrund einer verblendeten links-grünen Ideologie explodierende Energiepreise, die Last der Ökosteuern und eine mittlerweile unüberschaubare Flut an Regulierungen, die unter dem Deckmantel des Klimaschutzes eingeführt wurden, in Wirklichkeit jedoch Unternehmer und Bürger gängeln sollen, drohen die einheimische Industrie in die Knie zu zwingen.

Diese Entwicklungen zeigen, dass der industrielle Kollaps, der einst als absolutes Horrorszenario galt, unter Links-Grün im Bereich des Möglichen liegt.

Während die indisponierte Bundesinnenministerin Nancy Faeser sich vehement dem "Kampf gegen Rechts" widmet, scheint sie die massiven Bedrohungen, die von linksextremen Gruppen und insbesondere von Islamisten ausgehen, völlig zu unterschätzen beziehungsweise sogar zu ignorieren.

Es ist nicht zu übersehen, dass gerade jene politischen Kräfte, die sich progressiv und demokratiefördernd darstellen möchten, in Wahrheit oft diejenigen sind, die die Meinungs- und Redefreiheit beschneiden wollen.

Die Links-Grünen und Ökofanatiker setzen sich nicht nur für eine "Umgestaltung" der Wirtschaft ein,  sondern auch für eine ideologische Gleichschaltung der Gesellschaft, die kritische Stimmen und konservative Werte an den Rand drängt.

Die Zeit ist gekommen, dass die Politik und die Bevölkerung die Augen nicht länger vor diesen Gefahren verschließen.

Es muss eine klare Abgrenzung und ein entschiedenes Vorgehen gegen alle Formen des Extremismus geben. Sei es von links oder rechts.

Die Förderung von linksextremen Strukturen durch Steuergelder muss ein Ende finden und die Wirtschaftspolitik sollte wieder den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und des freien Unternehmertums folgen.

Dieses Land benötigt in dieser schweren Krise Ideen und keine Ideologien.

Mit freundlichen Grüßen 

Alfred Kastner 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top