.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

am 31.VIII.2024, in der 'Oberhessischen Presse' auf Seite 12,
mit einem Satz weniger und deren Überschift: "Nie wieder Diktatur!"

Den Anti-Kriegstag zeitgerecht zuschneiden

"Sollte Deutschland...mehr Waffen an die Ukraine liefern?" lautete eine Civey-Umfrage im April: Ja ~51 %, nein 39%.

Wenn die Ukraine sich nicht mehr wehrt, geht sie unter. Wenn Rußland sich zurück zieht, ist Frieden möglich. 'Die Grünen' erkannten Das. Andere Friedensfreunde denken wie vorgestern: Antiimperialismus auf den Westen beschränken und das Verklären des real untergegangenen Sozialismus auf Großrußland übertragen.

'Verhandeln statt schießen' nicht vom Angreifer fordern, sondern von Untertützern des Überfallenen. Am 25.berichtete eine überörtliche Zeitung von Dimitrij Medwedew aus dem russischen Sicherheitsrat, verhandelt werde, wenn der Gegner völlig darnieder liege. Was alles in der Kanzlerschaft Merkel mit der russischen Regrierung ausgehandelt wurde, hat diese mißachtet.

Übel vermerken, US-Politiker mißgönnten Rußland Zugriff auf Bodenschätze der Ukraine; aber dessen Zugriff hinnehmen. Und die Verfügung der Ukraine über das Eigene mißachten.

Historischen Anspruch auf die Krim gelten lassen: Wessen? In der Nachfolge der Osmanen oder Tataren oder Bulgaren?

Geschichtliche Schuld gegenüber Rußland? Unter der deutschen Besatzung litt vermehrt die Ukraine; ebenso unter der Sowjetherrschaft.

Putins Rede vom gemeinsamen europäischen Haus 2005 im Bundestag feiern, beruht auf Mißverständnis. Was hat Rußland im untergegangenen Ostpreußen zu suchen, von wo Medwedew mit Raketen auf Berlin droht?

Interessen Rußlands berücksichtigen: Und die der Nachbarstaaten?

Denn Geographie kann man laut einer journalistischen Putin-Erklärerin nicht ändern.

Rußland griff uns nie an: Sind der Übertrag Ostdeutschlands von der Oder bis zur Memel an Polen und die Vertreibung von 12 Millionen.ein Klacks? Für die vorrückende SowjetArmee galt: Brecht den Stolz der deutschen Frauen!

Mögliche Eskalation für Einem selber beschwören: Das unterstreicht unversehens, wie gefährlich diese rechtsradikale russische Regierung ist.

Auf Friedenstüchtigkeit setzen: Wie gelangt man zur russichen?

Im knappen Bundeshaushalt an der Ukraine sparen: Russischer Erfolg gefährdet die Sicherheit im übrigen Europa. Und macht er die Zahl der Flüchtlinge nach Westen siebenstellig?

Die Losung zum AntiKriegstag 'Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg' war schon lange zu ergänzen: Nie wieder (Sowjet)Diktatur! Wegen -zig Mio.Opfern. Zeitgerecht ist nun: Slava Ukraini! (Trotz ihrer inneren Mängel)

Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Es tut gut, auf dieser Plattform einmal einen Beitrag zu lesen, der: 1. nicht jammervoll alles niedermacht und beleidigt, was in Deutschland so passiert, 2. klar Stellung bezieht gegen das, was uns die selbst ernannten "Friedensfreunde" und Putinversteher/-Unterstützer einreden wollen. den Slogan "Frieden schaffen ohne Waffen" als das sieht, was er ist, nämlich inzwischen als eine veritable Gefahr für den Frieden, wenn er sich denn in konkrete Politik umsetzen würde. In diesem Sinne Dank für Ihren Beitrag und uneingeschränkte Zustimmung, Herr Heinz Wolfgang Theine

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top