.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wieder einmal ist u.a. zu lesen, dass das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden soll oder „Rente mit 70“.
Es bleibt spannend, ob jemand auch die Regelaltersgrenze für Beamte gleichermassen anpassen und die Gesetze ensprechend aktualisieren möchte, auch wenn dies ja wohl keinen direkten positiven Einfluss auf die Rentenkasse selbst hat. Und da Studien zufolge die Lebenserwartung für Beamte angeblich rund 4 Jahre höher ist als die für Arbeitnehmer/innen, wird dies hoffentlich auch in die Betrachtung mit einfliessen.? Interessant ist sicherlich auch, wie die einzelnen Berufsgruppen kategorisiert werden sollen.

Vera Plomer


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

2 Kommentare

  • Friedrich Merz stellte heute klar, dass es mit der CDU keine Verschiebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre gibt. Nun gut, wichtige Wahlen stehen an (Landtagswahlen) und auch die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Eine Volkspartei, die kurz vor den Wahlen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters unterstützt, verliert im voraus viele Wählerstimmen. Das kann sich niemand leisten. Der Zusatz "auf 70 Jahre" in der Verneinung seiner Aussage lässt jedoch aufhorchen. Möglich sind demnach die Erhöhung des Renteneintrittsalters von derzeit 67 Jahren auf 68, 69, 71, 72, ... Jahren. 😀 Es ist davon auszugehen, dass die CDU/CSU die Bundestagswahl 2025 gewinnt. Im Spätherbst wird die neue Regierung stehen. Warten wir mal ab, welche Pläne die CD/CSU dann bzgl. des zukünftigen Renteneintrittsalters beschließt. Schon Adenauer wusste: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"
    • Sehr richtig Frau Bauer. Natürlich stehen jetzt weichenstellende und wichtige Wahlen an. Alle Parteien, ausnahmslos Alle, wollen Punkten und Stimmen gewinnen. Ich traue keinem der vollmundigen Schwätzer, die jetzt so tun als wolle man KEINE Erhöhung durchführen. Wir werden erst nach den Wahlen sehen, wer sich noch an sein Geschwätz von gestern erinnert! Die Vergangenheit hat es uns ja vorgemacht und bestätigt, dass zwischen den "vollmundigen" Beteuerungen vor der Wahl und dem Ergebnis nach einer Wahl gewaltige Unterschiede sind. Fest steht aber sicher, dass die Erhöhung des Renteneintrittsalters defacto eine Rentenkürzung für den Staat bedeutet. Heißt im Klartext: "Es wird unter dem Deckmantel der höheren Lebenserwartung der Renteneintritt hinausgeschoben". Im Grunde genommen wird dabei fest einkalkuliert, dass viele die Normal-Rente nicht oder kaum erreichen, somit braucht die Rentenkasse weniger ausgeben. Es entsteht eine Rentenkürzung über die Hintertür! Hinzu kommt, dass bei einer Heraufsetzung des Renteneintrittsalters, jeder, der es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr schafft, die Rente von vorn herein gekürzt. Auch dadurch spart sich die Rentenkasse eine Menge Geld. Ich traue keinem über den Weg, egal welcher politischen Farbe die Quassler angehören!


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top