.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Meldungen von heute auszugsweise:

„Am Mittwoch war bekanntgeworden, dass der Generalbundesanwalt im Fall der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines vor fast zwei Jahren einen Ukrainer mit einem Europäischen Haftbefehl sucht. „Die Zeit“, die „Süddeutsche Zeitung“ und die ARD berichteten, der Mann sowie zwei weitere ukrainische Staatsangehörige – ein Mann und eine Frau – stünden unter Tatverdacht. Den Berichten zufolge sollen sie an den Anschlägen beteiligt gewesen sein.“

Meine Meinung wieder einmal:

Aus diesem Grunde fordert die BSW-Chefin, Sarah Wagenknecht, einen Untersuchungsausschuss im Bundestag. Na und, Frau Wagenknecht? Wenn man nicht mehr weiterweiß, bildet man einen Untersuchungsausschuss oder Arbeitskreis, heißt es bekanntlich! Was glaubt Wagenknecht denn selbst? Auch sie wäre intelligent genug, aus den bisher gemachten Erfahrungen feststellen zu können, dass derlei Gebilde immer ins Leere laufen. Es stellte sich bei fast jedem bisherigen Arbeitskreis nur heraus, dass Betreffende plötzlich kein Gedächtnis mehr hatten, sich an nichts mehr erinnern konnten. Außer Spesen, nichts gewesen! Unbestritten ist, dass die Sprengung der Gas-Pipelines 1 und 2 ein Terroranschlag auf unsere Energieversorgung ist. Diese Sprengung wurde aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen fremd gesteuert. Hier kann man wieder munkeln, aus welcher Ecke dieses geschah!

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Sehr geehrter Herr Alois Sepp, Was die Effizienz von Untersuchungsausschüssen und die durchsichtige Motivation von Frau Wagenknecht betrifft, kann ich Ihnen nur zustimmen. Einen Anschlag auf unsere Energieversorgung kann ich allerdings nicht sehen, waren die Gaslieferungen zu dieser Zeit doch bereits deutlich heruntergefahren und näherten sich der Null. Wenn man jetzt wieder versucht, die Ukraine dafür verantwortlich zu machen, kann ich ebenfalls nursagen: Was soll`s! Die Nordstream Leitung war für Putin ein wichtiges Mittel, um seinen verbrecherischen Krieg zu finanzieren.Als wäre es für die Ukraine von einer gewissen Logik ( und auch wohl vom Völkerrecht gedeckt ) gewesen, diese für Russland wichtige Infrastruktur zu zerstören - wenn sie es denn war. Wolfgang Theine

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top