Um abwegige Ansichten offen zu legen, bedarf es mehr als einzelner Stichworte oder Kurzaussagen. Für seine ehemals deutsche Heimatstadt deren damaligen Namen zu verwenden statt den der Eroberer, ist zunächst eine binnensprachliche Sicht. Der "Aussöhnung mit Polen" kann dienen, den Untergang des damaligen Ostdeutschland auf deutscher Seite als Tatsache hin zunehmen. Etwas Anderes ist, ihn auf polnischer Seite zu verklären. Seine Ursache ist nicht der NS-Drang nach Osten - wie der zitierte Jenenser Historiker angibt -, sondern Stalins Absicht, mittels Westverschiebung Polens beide Länder in Dauerstreit zu führen. Nun die untergegangene DDR Ostdeutschland nennen - ist Das geschichtliche Klarheit oder Klitterung?
Die angegriffene Aussage, nicht alle SS-ler seien Verbrecher gewesen, ist für sich genommen, kein Verharmlosen der SS. Nach anderer Binsenweisheit ist nicht jeder Beter fromm. Öffentlich bekannt sind der 17jährige Günter Grass als Ladeschütze der Waffen SS sowie der SS-ler, den seine eigenen Leuten vor den Augen der angetretenen KZ-Häftlinge tot schlugen, weil er sich für deren anständige Behandlung einsetzte. Der Vater eines Bekannten in der Slowakei wurde als Angehöriger des Verbandes 'Heimatschutz' als Volksdeutscher durch die örtlichen Behörden ohne sein Wissen der SS zugeführt.
Wer ihm missliebige Ansichten anprangern will, sollte Handfesteres darlegen.
Ulrich J. Heinz