.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.


FAZ vom  15.06.2024 wie Bild

Sehr geehrter Herr Dr. Müller,,

in Ihrem Artikel spannen Sie einen weiten Bogen "für eine gedeihliche Zusammenarbeit", ich vermisse aber einen aus meiner Sicht und Erfahrung besonders wichtigen - die Integration der Eingereisten.

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn hat Anfang der 1960er Jahre den Satz geprägt: " Hesse ist, wer Hesse sein will". Den kann und sollte man einfach erweitern in "Deutscher ist, wer Deutscher sein will", und dafür bedarf es keineswegs eine (neue) "Entscheidung wer unter welchen Bedingungen künftig zum hiesigen Staatsvolk gehören soll", denn diese Bedingungen sind seit dem 23.05.1949 im "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" festgelegt.

Ich verantworte seit 2016 im Rahmen eines mehrerer Frankfurter Lions-Clubs das Integrations-Projekts "Together Frankfurt" (www.together-frankfurt.de), das sich an Frankfurter Schulen mit schwerpunktmäßig Migranten/Flüchtlings-Klassen richtet, das sich über vier aufeinander aufbauenden Exkursionen ziehende Angebot "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland". Die erste Exkursion ist jeweils ein Besuch der Dauerausstellung im "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland", ergänzt die Ausstellung "Unser Grundgesetz" im ehemaligen Bonner Bundeshaus/Bundesrats-Gebäude. Dort werden in anschaulicher Weise die wichtigsten Artikel des Grundgesetzes - und deren Hintergründe! - dargestellt, erklärt und in einer anschließenden Diskussion im ehemaligen Plenarsaal des Bundesrats, in dem das Grundgesetz einst unterschrieben worden ist, diskutiert.

Die teilnehmenden Schulen sind außerordentlich dankbar dafür, ergänzen sie doch den Geschichtsunterricht, in dem zwar intensiv Altertum und Mittelalter behandelt werden, die jüngere Geschichte aber, also insbesondere die des Nachkriegsdeutschlands, oft viel zu kurz kommt, obwohl doch gerade sie am greifbarsten und geeignetsten ist, um die heute Lage Deutschlands, Europa und der Welt HEUTE zu verstehen.

In einem weitere Ehrenamt bin ich gelegentlich für die Tafel Rüsselsheim im Einsatz beim Einsammeln von Lebensmittelspenden in den Supermärkten. Dabei stelle ich fest, dass in diesen Märkten schätzungsweise deutlich mehr als die Hälfte der Mitarbeiter Menschen mit Migrationshintergrund sind, viele auch, die erst mit der 2015er Welle eingereist sind. Würden alle diese Mitarbeiter, und vergleichbare z. B. in Logistikunternehmen, Pflege, Hotellerie und Gastronomie, und sonstigen Dienstleistern aller Art auch nur für 1 Tag in einen Generalstreik treten, dann würde das Leben in Deutschland zusammenbrechen - und dabei all jenen vor allem von Rechtsaußen das Mail stopfen, die "Deutschland den Deutschen" grölen.

Mit freundlichem Gruß

Walter Krombach


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top