.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Innenminister der Länder dringen auf Abschiebungen von Schwerkriminellen und islamistischen Gefährdern nach Afghanistan und Syrien und lösen damit eine kontroverse Debatte aus. Kritik kommt von Flüchtlingsorganisationen und von den Linken.

Ist doch klar, dass die Flüchtlingsorganisationen hier kritisieren, die Linken ebenso. Diese Organisationen sollten für „ALLE“ Schäden in finanzieller und materieller Art aufkommen müssen. Vor allen Dingen, für die Entschädigungen und Langzeitschäden der Geschädigten selbst, wie auch für deren Angehörige und Familien. Dann würden sie vielleicht nicht mehr so populistisch daherreden.

Streit löste auch die Forderung mehrerer Innenminister aus, die Zahlung von Bürgergeld an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu beenden. Richtig so, meine ich! Es wird allerhöchste Zeit die Geldverschleuderungen zu unseren Lasten zu beenden. Ferner verhindert das so freizügige Bürgergeld den Arbeitswillen dieser Empfänger. So nach dem Gedanken: „Warum soll ich arbeiten, wenn mir Deutschland den Aufenthalt in Gänze ohne Arbeitsaufnahme spendiert!“ Wenn die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagt, es werde vertraulich mit verschiedenen Staaten über eine Abschiebung (nach Strafverbüßung) verhandelt! Ist doch ein Witz hoch drei, Frau Faeser. Für was bekommen Sie ihr Geld nachgeworfen?

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Aktionismus verschiedener Parteien vor den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Hohle Worte ohne Inhalt. Man kann bei Tagesschau, heute-Journal, Tagesthemen usw. das "Bingo"-Spiel spielen. Jedes Mal, wenn gewisse Begriffe (z.B. Worthülsen wie "Abschiebung") fallen, "Bingo" rufen und dies mitzählen. Wer die meisten Punkte am Tag erreicht hat, ist Tagessieger. Entsprechendes gilt für Wochen-, Monats- und Jahressieger. Wer nimmt die Politiker der Altparteien überhaupt noch ernst?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top