.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) meinte zum Ausgang der Europawahl: „Das ist ein ganz schlimmer Tag für Deutschland, dass nur noch die CDU im Osten der AfD Paroli bieten könne, sei eine Gefahr für die Demokratie“.

Meine Meinung, werter Herr Haseloff. Sie sehen das nur mit Ihrer stark abgedunkelten und schwarzen Brille. Die Meinung der deutschen Wählerinnen und Wähler sieht anders aus. Wir sehen die Demokratie nicht durch die böse AfD in Gefahr, sondern mit der jahrelangen „Schluderpolitik“, vor allem der Unionsparteien, wie auch der ehemaligen Arbeitnehmerpartei (SPD)!

Die Hochnäsigkeit und Antibürger-Politik der politischen Führer in Bund und Land sind das Problem. Eigenartiger Weise wurden inzwischen plötzlich Ideen aus den verhassten „Blauen“ in Ihr eigenes Wahlprogramm aufgenommen. Wo sind richtungsweisende, eigene Vorschläge zur Sicherung und Verteidigung unserer Demokratie? Fehlanzeige!

In Verstärkung mit der weltfremden deutschlandvernichtenden Grünengilde hat Ihre gesamte Politik allergrößten Schaden angerichtet. Sie Herr Haseloff sehen diesen Tatsachen nicht ins Auge. Jedenfalls ist meiner Meinung nach das derzeitige Parteiensystem etwas aus den Fugen geraten, und das ist gut so. Ansonsten würden unsere politischen Führer in Berlin so weiterwursteln bis es bei uns durch des deutschen Michels Wut endgültig kracht! Ich muss doch wirklich lachen, wenn ich vernehme, dass das CDU-Präsidium wieder einmal die Wahl analysieren muss. Kommt mir so bekannt vor, heißt es doch aus dieser Ecke nach jeder Wahl immer besonders stark. Bisher haben wir Bürger nach irgendwelchen Wahlen auch immer, in Deutschland weiterhin aber nur noch „Anti-Bürger-Politik“ feststellen können.

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

2 Kommentare

  • Wie sehen die "Wahlanalysen" aus? Ganz einfach: 1) Die eigene Partei trifft KEINE Schuld. 2) Hätten die anderen Parteien unsere eigenen Vorschläge umgesetzt, wäre alles gut. 3) Die dummen Wähler haben falsch entschieden. 4) Putin hat die Wahlen beeinflusst. 5) Wir, die Partei, suchen uns ein anderes Volk. 😀 Mich erstaunte, mit welcher Arroganz die CDU laut ihres Vorsitzenden, Hr. Merz, jede Zusammenarbeit mit dem BSW verweigern wird. Was ist so "schändlich" am Grundsatzprogramm des BSW? Ich bezeichne die Haltung der CDU als Diskriminierung. Man stelle sich einen Katastrophenfall vor. Verschiedene Rettungskräfte sind im Einsatz. Die Feuerwehr von CDU-Dorf verweigert die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr von BSW-Hausen. Geht es nicht um die Beseitigung von Schäden, um Wiederherstellung des Landes (nach seiner Zugrunderichtung durch grüne Ideologen), um Überwindung der Spaltung des Landes? Fr. Wagenknecht ist bedeutend realistischer: Sie kann sich eine (fallweise) Zusammenarbeit mit der CDU vorstellen, zum Wohle des Landes, jedoch nicht als Steigbügelhalter für die CDU/CSU. Man sieht an diesem Beispiel: Frauen sind intelligenter als Männer. Diese Grundwahrheit drang bisher noch nicht in die Führungsetage der CDU/CSU vor.
  • Es ist wirklich erstaunlich, womit diese Wahlergebnisse begründet werden und wie sie die Haltung einiger Politiker beeinflussen. In Frankreich gab es eine klare Entscheidung zu einer Neuwahl. Berlin traut sich nicht. Da wird ausgesessen.

    Allerdings finde ich das im Augenblick auch besser, weil ich mir einen Kanzler Friedrich Merz nicht  vorstellen möchte.

    Den Kommentar von Frau Bauer und ihre Schlussfolgerung zum BSW begrüße ich allerdings sehr. Die CDU will nun auch das BSW in die Ecke stellen? Dann wird es langsam eng in den Ecken oder  es müssen noch mehr Ecken installiert werden.

    Ja, liebe Frau Bauer, Sie haben recht und wie Bertolt Brecht sagte, die Regierung sollte sich ein gescheiteres Volk wählen, das für die vorgegebene Demokratie geeignet ist.

    Mit vernünftigen und gerechten Grüßen

    I. Hollnagel


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top