.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Politisch motivierte Straftaten nehmen immer weiter zu. In einer Video-Botschaft erinnert der Kanzler an zwei von ihnen und appelliert an die Menschen gegen den Hass anzukämpfen.

Alles recht und schön, Herr Bundeskanzler. Sie richten ihre Nachrichten nur an unsere Bürger, an das kleine Fußvolk?  Sollten Ihre Ermahnungen, Ihre Empfehlungen vor allen Dingen nicht auch gegen die Regierenden selbst, sowie an die gesteuerte Presse gerichtet werden? Das Sprichwort: „Der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an“, hat seine volle Berechtigung. Spätestens seit Regierung Merkel und auch mit Fortsetzung innerhalb der Ampel erfolgt „NICHTS“ gegen Gewalttaten. Gewalttäter werden mit Samthandschuhen angefasst, die Geschädigten müssen ihr gesamtes Leben mit Traumen zubringen!

Seien Sie selbst einmal kräftiges Vorbild, ermächtigen Sie mit entsprechenden Gesetzen Polizei und Justiz, endlich und massiv gegen solche Fehlentwicklungen in unserem Lande vorzugehen! Machen Sie Schluss mit den Verschonungen der Täter, schieben Sie sie endlich und sofort ohne Rücksicht dahin ab, von wo diese Typen herkommen! Bei uns wird, durch die verweichlichte Politik jeder nur geschont und zu Lasten unserer Steuerzahler jahrelang noch durchgefüttert und bestens versorgt.

Da appellieren Sie an eine Hassvermeidung! Ihre an sich gut gemeinten Ratschläge werden aus Sicht der Krawallmacher doch nur müde belächelt.

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

3 Kommentare

  • Die "echten" Demokraten predigen: "Streit ja, aber keine Gewalt". Oberflächlich betrachtet kann man diesen Satz "sofort" unterschreiben. In den jüngsten Fällen sind es Politiker der Altparteien, die Übergriffen wütender Bürger ausgesetzt sind. Bevor Sie weiter lesen: Ich distanziere mich klar von Gewalt! Bei vielen der angegriffenen Politiker (z.B. Kiesewetter / CDU) handelt es sich um Leute, die "mehr "Waffen" in die Ukraine liefern möchten, Waffen, die russisches Territorium angreifen, weil damit "Frieden" erreicht würde. Zum Nachdenken: Politiker argumentieren, dass Krieg Frieden bringe. Diese Politiker sind also "selbst ernannte Engel des Friedens". Und sie werden verbal oder tätlich angegriffen von Menschen, die es leid sind, dass diese Art von Politiker zum Krieg ähhh Frieden blasen. Lieber Hr. Scholz, mit Ihrer "Zeitenwende" haben Sie nicht zur Befriedung des Kontinents beigetragen. Sie hätten als Friedenskanzler die Chance gehabt, sich im positiven Sinne zu profilieren. Stattdessen wählten Sie den Stand eines US-Vasallen unter vielen.
  • Sowohl dem  Beitrag als dem Kommentar von Frau Bauer möchte ich voll zustimmen. Wer Hass sät, wird Streit ernten.

    Es sollte tatsächlich mehr in die russische Kultur und Literatur geschaut werden, um daraus zu lernen.

    Da sind „Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoi und „Schuld und Sühne“ von Dostojewski gute Lehrbücher, um die gegenwärtige Problematik zu beurteilen und zu lösen.

    Tolstoi beschreibt die Kriegssituation, besonders die Schlacht an der Beresina gegen Napoleon als  das Land geschlossen aufstand, um den Eindringling zu vertreiben?

    Dostojewski behandelt das Problem, dass der Täter am Ende zum Opfer wird.

    Beides sollte die deutsche Regierung gründlich überlegen und schließlich vernünftig handeln


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top