Heute zu lesen, dass der BKA-Chef Holger Münch wegen der Gewalt gegen Politiker tief besorgt ist. Sind Politiker bessere Menschen, weil man sich nur um diese wegen diverser Gewalttaten Sorgen machen muss?
Ich meine, diese Besorgnis sollte uns Allen gelten, nicht nur Mandatsträgern. Selbstverständlich stehen Mandatsträger in besserem Rampenlicht, fallen daher durch Taten und Worte schneller auf. Es muss aber die Frage erlaubt sein, warum ein Attentat, eine Belästigung, eine Schädigung solcher Personen erfolgt? Dafür gibt es immer einen Grund. Man erkennt unschwer, dass die Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen und politischen Mandatsträgern vorhanden ist.
Leider ist es niemals auszuschließen, dass mit irgendeiner Entscheidung es Betroffene, auch Geschädigte gibt. Rechtfertigt selbstverständlich nicht eine Selbstjustiz.
Alois Sepp
Lieber Herr Sepp, Sie sehen das genau richtig und sprechen es ungeschönt an. Laut Grundgesetz müsste jedermann in Deutschland gleich behandelt werden. Aber dem ist nicht so.
Ein so genannter Kollateralschaden ist doch keine Pressemeldung wert.
Und natürlich hat jeder Übergriff eine Ursache, wie Sie richtig schreiben. Man muss sich also bei der Bekämpfung mit den Gründen auseinander setzen und nicht an den Symptomen, z. B. Selbstjustiz herumdoktern. Das bringt nichts in der Medizin und auch nichts in der Politik.