Wenn uns die KI etwas lehrt, so sind es nicht die Inhalte. Die sind alle getürkt, entwendet, gestohlen und geklaut. Dann wieder zusammengesetzt, zusammengeschustert, zusammengezwungen, dass wir es mit unseren Tomatenaugen nicht erkennen und vordergründig beeindruckt sind.
Weil mit der KI aber jetzt Jedermann kluge Einwände, scharfe Bilder, Tomaten freie Blicke in Welten, die uns ohne KI verschlossen bleiben würden, herstellen und vertreiben kann, lernen wir: Es ist alles nur getürkt, gestohlen und geklaut, Entschuldigung, das haben wir uns erlaubt.
Und so grübeln wir, ob wir selbst nicht nur das Spielzeug einer großen KI sind, die in Hologrammen herumstochern und für die die Situationen jeweils frisch on time erzeugt werden, um uns das Kaspertheater Welt und Universum glaubhaft zu machen. Wobei sich irgendein Gott königlich darüber amüsiert wie doof und tolpatschig wir uns verhalten.
Überzeugender als Jesus, Krishna, Mohammed oder Jahwe ist so ein Entwurf allemal. Schließlich muss der ganze Blödsinn Universum ja dabei nicht real existieren, sondern muss nur situativ und nur für mich hergestellt werden. Wenn ich nicht hinschaue, gibt es den ganzen Kladderadatsch auch nicht.
Und viele Dinge passen plötzlich zusammen: Wir schlafen; aha, die Datenbank wird geordnet. Wir träumen: aha beim Ordnen fehlgeleitete Daten. Die Welt wird immer verrückter: aha, die KI erhöht die Reizschwelle, damit wir nicht zum Denken und dazu kommen sie zu ertappen. Die Menschen um uns herum sterben; aha, wenn die alle am Leben blieben, reicht die Rechenleistung nicht aus. Wir sterben selbst: aha, neues Spiel, neue Dimension, neue Unendlichkeit, neue Quantenphysik. Masse ist Information.
Aber nicht nur überzeugender ist so ein Entwurf, er ist auch erträglicher als die Welt der bestehenden Götter: die ganzen Irren mit ihren Kriegen, ihren Atomwaffen, ihrer Gewalt, ihrer Ausbeutung, ihres Götzendienstes, die gibt es gar nicht. Das sind nur die Ausgeburten einer krankhaft selbstsüchtigen KI, die mich niederhalten sollen, damit am Ende ausgiebig über mich gelacht werden kann.
Da ist dann sogar Putin zum Lachen.
Michael Maresch