Liebe Leser, liebe Schreiber,
es wird sehr viel Lob auf das Grundgesetz geäußert und es hat sicher viele schöne Worte in seinen 146 Artikeln und ich will die Feier in keiner Weise stören.
Aber wieviel von dem hehren Vorhaben ist in den nun 75 Jahren Realität geworden? Ich denke, da fehlt noch eine ganze Menge und es ist auch vieles schief gelaufen.
- Zum Beispiel ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau immer noch nicht erreicht.
- Zum Beispiel wird Würde des Menschen immer noch und immer wieder angetastet.
- Zum Beispiel stehen den Kindern armer Leute weniger Bildungschancen offen als Kindern mit reichen Eltern.
- Zum Beispiel gibt es keine echte Mitbestimmung, wie es eine Demokratie eigentlich ermöglichen sollte.
Was ist schief gelaufen?
- Zum Beispiel hat sich der Föderalismus in der Bildungspolitik als negativ erwiesen.
- Zum Beispiel ist die Privatisierungspolitik Gift für eine echte Demokratie, weil Banken und Konzerne mit Geld Macht ausüben, gegen die auch der Staat nicht ankommt.
- Zum Beispiel waren und sind die Medien nicht unabhängig in ihrer Berichterstattung.
Es ließe sich noch vieles hinzufügen. Aber das würde hier zu weit führen.
Ich denke, es gibt noch eine Menge zu tun und vielleicht lohnt es sich doch, eine neue und echte Verfassung zu erarbeiten. Vielleicht bekämen wir dann auch eine neue zeitgemäße Nationalhymne.
Mit freundlichen Grüßen
I . Hollnagel
Liebe Frau Dr. Hollnagel, Sie haben den Nagel wieder einmal voll getroffen.
Lieber Herr Sepp, vielen Dank für Ihren zustimmenden Kommentar.
Auch Ihnen, liebe Frau Bauer, danke ich für Ihre ausführlichen Anmerkungen, die ich ein bisschen erwartet hatte. Bitte grüßen Sie Ihren Mann. Ich hoffe, Sie haben gemeinsam mit ‚Sekt auf den 75. angestoßen‘‘.
Hier musste Elektra Trauer tragen.
Wie Sie richtig bemerkten, wurde es in der Wende versäumt (nein, verhindert) eine neue Verfassung und eine neue Nationalhymne zu installieren. Beides hätte der Demokratie und dem vereinten Land gut getan.
Wunderbar fand ich Ihren Hinweis darauf, dass in der russischen Autokratie die Verfassung mit einer Volksabstimmung beschlossen wird.
Im Osten geht die Sonne auf - im Westen geht sie unter.
Den Muckefuck aus den ersten Nachkriegsjahren kenne ich auch noch. Es wurde Gerste geröstet und gemahlen. Manche haben als Aroma Zichorie zu gegeben.
Mit besten Grüßen
Ja, liebe Frau Dr. Hollnagel, derzeit hat man bei uns im Westen das Gefühl, dass die Sonne "nur" noch untergeht. Und das obendrein noch immer schneller.😀
Liebe Frau Bauer, vielen Dank für Ihren Hinweis auf Buch und Theaterstück unter dem Titel „Trauer muss Elektra tragen“. Die Orestie hatte ich schon im Kopf, weil es im Schweriner Theater vor Jahren unter Christoph Schroth „Antike Entdeckungen“ gab. Die moderne Fassung von Eugene O‘Neill kannte ich nicht.
Vielleicht aber können Sie bald die Geburt einer neuen echten, vom deutschen Volk abgesegneten Verfassung feiern. Da würde ich mit einem Glas Sekt gerne dazukommen.
Lieber Herr Sepp, den Sonnenuntergang im Westen nehme ich zurück. Die Sonne geht ja nicht unter, sondern wir verschwinden nur aus ihren Strahlen. Und sie ist am nächsten Tag wieder da. Ich verstehe schon Ihren pessimistischen Blick auf Deutschland, aber lassen Sie sich nicht davon unterkriegen
Freuen wir uns also auf den morgigen Tag mit viel Sonne und Heiterkeit.
Liebe Frau Bauer, glücklicherweise fand ich Ihren Kommentar, obwohl der Artikel schon im Archiv war. Vielen Dank dafür und vor allem für Ihre Fragen.
Also, ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es bald zu einer neuen Verfassung kommt. Unsere Ministerpräsidentin in MV meint auch, dass wir eine Verfassung brauchen. Sie könnte zum Beispiel die Mutter sein. Da die Väter inzwischen bessere Väter geworden sind, werden sie sich nicht mehr heimlich davon stehlen, sondern zum Gelingen des Werkes eifrig beitragen.
Крымское Шампанское, aber nur den echten, nicht den in der Ukraine produzierten, würde ich angemessen für die Feier finden. Ich freue mich schon darauf.
Mit allerbesten Grüßen
I. Hollnagel