.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Liebe Leser, liebe Schreiber,
es wird zur Zeit sehr viel über die Medien und ihre Berichterstattungen diskutiert.
Es geht um Pressefreiheit und Pressezensur, es geht um einseitige Berichterstattung und Falschmeldungen. Was dürfen die Medien nicht? Und was ist ihre Hauptaufgabe?
Das ist natürlich ein weites Feld und weil ich auch nicht weiß, was richtig und was falsch und was gut und was böse ist, habe ich mich in die Literatur geflüchtet.

Zum Glück fiel mir „ Jakob der Lügner“, das Buch von Jurek Becker ein. Der Stoff wurde von der Defa verfilmt und erhielt eine Oscarnominierung sowie 1974 auf der Berlinale den silbernen Bären.
Jurek Becker lebte als Kind in einem polnischen Ghetto und befreundete sich dort mit einem Juden namens Jakob.
Dieser Jakob, so erzählt er in der Geschichte, verbreitet unter den Mitbewohnern Nachrichten aus einem Radio, dass er angeblich besitzt. Diese Nachrichten melden, dass die rote Armee immer näher rückt.
Die Bewohner glauben Jakob und seinen Nachrichten, klammern sich an diese Hoffnung und schöpfen wieder Mut.
Aber Jakob hat kein Radio und seine Nachrichten sind frei erfunden, also Falschmeldungen, d.h. Lügen.
Diese Falschmeldungen aber bewirken eine sehr positive Änderung der Stimmung bei den Juden. Die Geschichte hat leider kein positives Ende, weil es kein Märchen, sondern ein geschichtliches Ereignis ist.

Ebenso ist es mit Weihnachtsmann und Osterhase. Wenn die Kinder mit den Geschenken der beiden nicht zufrieden sind, so können sich die Eltern ganz problemlos mit einer Lüge herausreden, denn sie sind ja nicht schuld an den verfehlten Gaben.

Also ich will damit nur andeuten, dass man auch dieses Problem von einer anderen Seite betrachten kann.

Andererseits haben Falschmeldungen natürlich schon schlimme Folgen gehabt.

So soll, wie ich neulich hörte, der Brexit aufgrund einer Falschmeldung ausgelöst worden sein.
Von den Fake News in der Corona Zeit, will ich gar nicht reden.

Das Leben ist halt nicht so einfach und das Denken dürfen wir uns nicht abgewöhnen.

Mit nachdenklichen, aber schmunzelnden Grüßen

I. Hollnagel


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top