.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Ökonomen Michael Hüther und Sebastian Dullien liegen oft über Kreuz. Bei einem Thema aber sind sie sich einig:

Die Schuldenbremse muss gelockert werden. Dazu haben sie jetzt Ideen vorgelegt. Nur: Werden sie auch gehört?

"Die Zeit drängt", sagen Hüther und Dullien. Die Infrastruktur bröckele, der Klimaschutz verlange Milliardeninvestitionen. "Es geht darum, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zu ermöglichen und unser Land wettbewerbsfähig zu machen", sagt IW-Mann Hüther. Und sein Kollege Sebastian Dullien findet: "Es ist an der Zeit, die ideologischen Scheuklappen abzulegen."

Studie: Ökonomen schlagen Investitionen von 600 Milliarden Euro vor (handelsblatt.com) <https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/studie-oekonomen-schlagen-investitionen-von-600-milliarden-euro-vor/100037552.html?utm_source=sf&utm_medium=nl&utm_campaign=hb-eveningbriefing&utm_content=15052024&key=0037S00000E4HVbQAN>

Sebastian Dullien, Direktor des IMK, sagte: „Die 600 Milliarden Euro erscheinen wie eine Horrorzahl.“ IW-Direktor Michael Hüther forderte von der Politik mutige Entscheidungen, um das Land „zukunftsfähig zu machen“. Die beiden Wissenschaftler schlagen vor, das Programm über zusätzliche Schulden zu finanzieren.

Na also - Endlich kehrt Vernunft ein!  Angesichts der in Deutschland erbittert, mitunter auch sehr schmalspurig um nicht zu sagen inkompetent geführten politischen Diskussion um die sogenannte „Schuldenbremse“, wäre es allmählich angebracht der eine oder die andere Wortführerin würde einen verständigen Blick in dieses Werk tun - Leveraged The New Economics of Debt and Financial Fragility“/, Hrgb. Moritz Schularick/ The University of Chicago Press, Chicago 60637 The University of Chicago Press, Ltd., London © 2022 by The University of Chicago isbn-13: 978-0- 226-81693-7 (cloth) und sich danach öffentlich äußern - oder einfach schweigen! BUCHTIP NEU: Neu: Frederick Soddy – Vom Sinn des Geldes – ISOTOPE Media

Freundliche Grüße

H. Federmann
Nachhaltigkeitsökonom

https://soddix.blogspot.com <https://soddix.blogspot.com>
https://independent.academia.edu/HFedermann <https://independent.academia.edu/HFedermann>


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Die Schulden der BRD belaufen sich auf deutlich über 2 Billionen Euro, das ist etwa das 5-fache eines Bundeshaushalts. Wie sollen diese Schulden einmal zurückgezahlt werden? Die einfachste "Lösung" wäre Krieg mit Niederlage. Im Elfenbeinturm der Wirtschaftswissenschaften gibt es zahlreiche Meinungen und Lösungsvorschläge; die meisten von ihnen sind geprägt von US-amerikanischen Vorstellungen, wie Volkswirtschaften funktionieren müssten. Ihnen allen gemeinsam ist der Kapitalismus als notwendige Grundlage. Die Schuldenbremse wurde eingeführt und zum Glück auch im Grundgesetz fest geschrieben; sie stellt einen auf Vernunft fußenden Versuch dar, die Schulden "einzudämmen". Das Ziel ist grundsätzlich richtig. Angesichts einer maroden Infrastruktur (die zum Teil auch Fr. Merkel anzulasten ist) kann man darüber nachdenken, Kredite aufzunehmen für die Sanierung der Infrastruktur, was eine Lockerung der Schuldenbremse gleichkäme. Hier sind jedoch klar umrissene Kriterien im Grundgesetz zu hinterlegen, die eindeutig und direkt unserem Land zugute kommen. Insbesondere darf es keine Aufweichung der Schuldenbremse für ideologische Projekte der Grünen geben. Bevor man das jedoch tut, sind andere Möglichkeit auszuschöpfen: a) vollständige Einstellung der Ukraine-Hilfe; b) Abschaffung sämtlicher Steuerprivilegien; c) Einführung der Vermögensteuer.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top