.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wer hat sich das bei der Stadt ausgedacht? Es wäre vorab besser gewesen, die Straßen einmal in Augenschein zu nehmen, wie sich die Parksituation entsprechend darstellt. Z. B. im unteren Teil der Malteserstraße ist der Bürgersteig so breit, dass bequem zwei Zwillingswägen und ein parkendes Auto nebeneinander Platz haben. Ich spreche als mehrfache Zwillingsmutter nebst Zwillingsbekannten aus Erfahrung. Verkehrsteilnehmer, die auf dem Mosaikplaster ihr Fahrzeug abstellen, lassen einen sehr breiten Bürgersteig übrig. Bei breiten Bürgersteigen wäre es doch ein leichtes, einen Streifen am Rand des Bürgersteiges in der Breite von ca. 30 cm zu ziehen, sodass man
dort mit zwei Reifen ruhig stehen kann. Wer dann über den Streifen hinaus auf den Gehweg parkt, ist dann selbst schuld und wird zurecht
aufgeschrieben.

Durch das von der Stadt nun leider nicht mehr geduldete Parken, werden nun auch durch Fremdparkern die Einfahrten zugeparkt, sodass man nicht mehr oder durch sehr aufwendiges Rangieren aus den Ein-/Ausfahrten fahren kann.

Ebenso ist das Ausweichen auf der Straße durch entgegenkommende Autos erschwert. Man muss am unteren Teil der Straße warten, wenn am oberen Teil jemand in die Straße einbiegt bzw. diese durchfährt. Das heißt im Praxisfalle, dass man auch schon einmal 30 m rückwärts fahren muss, um das entgegenkommende Fahrzeug vorbeizulassen.

Da die Malteserstraße eine Straße mit Tempo 30 ist, wird dieseTemporeduzierung nun kaum noch eingehalten. Seit der Neuregelung des  Parkens habe ich beobachtet, wie die Malteserstraße zur Rennstraße wird. Jetzt lohnt es sich, zusätzlich noch Blitzer aufzustellen, was ebenfalls die Kasse der Stadt füllen würde. Soviel zur Sicherheit auf Schul-/Kindergarten- und Altenheimwegen. Durch das vorherige versetzte Parken wurde von durchfahrenden Fahrzeugen das Tempo rausgenommen, sodass man gar nicht anders konnte, als 30 km/h zu fahren.

Und dann wäre da noch das Aufstellen von Pflanzkübeln und zusätzlichen Sitzbänken auf der Bahnhofstraße. Durch die Neuregulierung der Parksituation haben sich die Parkplätze in den Nebenstraßen stark reduziert. Da wird jede Parkmöglichkeit gebraucht, auch auf der Bahnhofstraße. Ebenso wird dadurch noch zusätzlich die abendliche bzw. nächtliche Lärmbelästigung verstärkt.

Die Rigorosität, mit welcher die Stadt die Parksituation in Herten durchsetzt, vermisse ich bei der Durchsetzung der Beseitigung der Vermüllung unserer Straße sowie das starke Rattenproblem.

Mit freundlichen Grüßen

Christel Latus


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Ja, leider wird in den "Beamtenstuben" viwelfach an den Bedürfnissen vorbei gedacht. Man schaut nicht über den Tellerrand hinaus. Wäre scheinbar zuviel erwartet von diesen Beamtenburgen!


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top