.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Seine Zustimmung in der russischen Bevölkerung ist überwältigend.

Aber nicht nur in Russland, sondern auch bei vielen der sogenannten
Russlanddeutschen hierzulande, die vor allem russische Propagandasender
konsumieren.

Putin genießt bei ihnen, wie Erdogan bei den hier lebenden Türken, ein
verbreitet hohes Ansehen.

Integrations-Desasterland Deutschland!

In der Sowjetunion herrschte offiziell eine antifaschistische Erziehung vor.

Aber der russischen Bevölkerung wurde nie erklärt, was Faschismus wirklich
bedeutet.

Der schreckliche Holocaust war in der russischen Geschichtslehre kaum ein
Thema.

Das grösste Vergehen Hitlers war für sie nicht der Massenmord an den Juden,
sondern die Verbrechen an der Sowjetunion.

Bereits vor mehr als 20 Jahren ahnte ich, dass Putin es sein wird, der
einen neuen Weltkrieg entfachen wird.

Skrupel sind ihm fremd.

Als Putin Präsident wurde, lag das Selbstbewusstsein Russlands am Boden.

Putin hat dem Nationalismus in seinem Land zu einer neuen, für die
Weltgemeinschaft und insbesondere Europa höchst gefährlichen Blüte
verholfen.

Im Gegensatz zur westlichen, insbesondere der desaströsen deutschen
Politik, besitzt er jedoch einen Plan.

Sein Lebensziel ist die Wiederherstellung der Sowjetunion, für das er
letztendlich sogar einen weltumspannenden Krieg in Kauf nehmen würde.

Putin möchte als größter und mächtigster russischer Machthaber aller Zeiten
in die Geschichtsbücher eingehen.

Das ist seine Obsession.

Nichts und niemand kann ihn davon abbringen.

Freiheitsbestrebungen muss er zur Sicherung seiner Macht mit aller Härte
unterbinden.

Der Krieg ist für ihn auch Mittel zum Zweck um sein Volk von der
angeblichen faschistischen Bedrohung an Russlands Grenzen zu schützen.

Putin spielt im Ukraine-Krieg auf Zeit.

Während Russland im Gegensatz zu Deutschland von den westlichen Sanktionen
kaum tangiert ist, sinkt die Bereitschaft der westlichen Bevölkerung, die
Ukraine dauerhaft militärisch zu unterstützen.

In der Folge wird die Ukraine früher oder später kapitulieren müssen.

Putin schnappt sich danach das erste und wichtigste Land zur
Wiedereingliederung in sein Sowjetreich.

Dem Westen bleibt die hilflose Zuschauerrolle, was den russischen Diktator
zusätzlich anspornen wird, weiterzumachen.

Anschließend streift er sich für wenige Jahre erneut seinen Schafspelz
über, dem in der Vergangenheit insbesondere in Deutschland auf höchst naive
Weise bereits Merkel und Schröder auf den Leim gegangen sind.

Diese unfassbare Naivität deutscher Regierungsverantwortlicher dürfte in
strafrechtlichen Hinsicht im Grunde nicht ungesühnt bleiben, weil der
deutschen Bevölkerung dadurch ein immenser Vermögensschaden zugefügt wurde.

Aber die einstige Sekretärin für Propaganda und Agitation im
DDR-Bruderstaat der UdSSR, Merkel, steht bei den einheimischen Medien aus
für mich unerfindlichen Gründen unter besonderem Welpenschutz.

Die Vergangenheit bleibt stets ein Teil des Lebens.

Putin wird wie ein Serientäter zur Erfüllung seines Plans weitermachen und
auch vor Mitgliedsländern der NATO nicht halt machen.

Der russische Diktator dreht gefährlich an der Lebenzeituhr der Menschen
unseres Kontinents.

 

Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

2 Kommentare

  • Beifall! Diese Umstände wurden/werden von unseren angeblichen Machthabern (Politiker) nicht zur Kenntnis genommen. Deutschland ade, kann ich nur anmerken. Zusätzlich darf man meines Erachtens eines nicht vergessen, Putin ist wie einer der russischen Spitzen-Schachspieler. Er ist anderen nicht nur einen Schachzug voraus, sondern das halbe Spiel selbst!

  • Dem obigen Artikel möchte ich in einigen Punkten durchaus zustimmen. Vor allem in seiner Überschrift: „Vladimir Putin hat es nicht nötig, die Wahlen zu fälschen“.    

    Ich glaube auch, dass Putin bei seinen Landsleuten hohes Ansehen genießt und zahlreiche Zustimmung erfährt.

    Er hat ihnen und ihrem Land wieder zu Respekt in der Welt verholfen. Ich stimme Ihnen auch zu, dass nach Gorbatschow und vor allen Dingen Jelzin das Selbstbewusstsein der Russen am Boden lag. Putin hat sie wieder aufgerichtet und das danken sie ihm. Warum sollte man ihnen das übelnehmen?

    Aber ich finde nicht, dass man dieses wieder gewonnene Selbstbewusstsein als Nationalismus betrachten darf. Ich denke eher, die russischen Menschen haben einen sehr ausgeprägten und tief wurzelnden  Patriotismus. Das ist meines Erachtens etwas anderes.

    Und ich glaube auch nicht, dass Putin einen Weltkrieg anzetteln will. Allerdings scheint mir die faschistische Bedrohung  Russlands durch  westliche, d.h. NATO-Mächte realistisch.  Russland ist zweimal in der jüngeren Geschichte(Napoleon und Hitler) vom Westen aus überfallen worden und hat deshalb eine begründete Angst davor. 

    Wie Sie schreiben, sind die Russen sehr gute Schachspieler. Also überlegen sie sich sehr gut, welche Folgen ihre Schachzüge haben.

    Ich denke, so leichtsinnig wie manche westlichen Politiker, treffen sie ihre Entscheidungen nicht.

    Ich habe mehr Angst vor den Atomraketen, die auf westdeutschem Boden stationiert sind - da kann es aus Unachtsamkeit schon mal zu einem Unfall kommen -  als vor einem Angriff aus Russland.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top