.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Es ist ungerecht, zu sagen, dass beim Bürgergeld 2024 die Regelsatzerhöhung v. 12% gegenüber 3% Mindestlohnerhöhung ungerecht sei.

Denn der Referenzzeitraum für die Berechnung des Regelsatzes werden die Zahlen der Lohn- und Teuerungsentwicklung vom Vorjahr genommen. Das hinkt sogar 18 Monate hinterher. (SGB 12 §28, 28a). Der Mindestlohn kletterte von € 9.82 im Januar 2022 innerhalb 2 Jahre auf € 12.41. Im gleichen Zeitraum stieg der Regelsatz - das ist nur ein kleiner Teil eines Vollzeitlohnes - von € 449 auf € 563. Der Abstand hat sich in Prozent nicht verringert!
Ungerecht ist da nachweislich in Zeiten hoher Inflation, dass Leistungsberechtigte den tatsächlichen Aufwand für ihr Existenzminimum erst
1 Jahr später erhalten, als er wirklich angefallen ist.

Das ist der Grund, warum 2022 das Existenzminimum nicht in menschenwürdigem Umfang gegeben war. Warum können die Politiker Frau Rehlinger und Herr Amthor das alles nicht einsehen?

Folgende komplette Umsetzung ist meine Lösung für Gerechtigkeit:

Damit da ein gerechter Schuh draus wird, muss die steuerliche Komponente des Freibetrags vor Lohnsteuer und die Steuersätze zu den zugeordneten Einkommensgrenzen zugunsten schwacher Einkommen reformiert werden. Der Mindestlohn darf nur noch für sozialversicherungspflichtige Bezahlung  erhöht werden. (Sofort erst mal auf € 14,00) Und die Erhöhungen von Mindestlohn und Regelsatz der Sozialleistung, sowie des Steuerfreibetrags müssen sich dann mit den Zahlen der Teuerung und Lohnentwicklung aus dem gleichen Zeitfenster analog im Gleichschritt erhöhen. Minijobs müssen in Bezug auf den Mindestlohn eingefroren werden, da Brutto gleich Netto. Denn Minijobs dürfen nicht als Anreiz zur Arbeitsaufnahme ohne Versicherungsleistung in die Sozialversicherung gemacht werden. Daher volle Anrechnung auf das Bürgergeld für Minijobs, außer bei Schülern und Ferienjobs, auch bei Studenten...

Sonst nur für sozialversicherungspflichtige Bezahlung eine motivierende Anrechnungsfreiheit beibehalten.

 

Totalsanktionen nur, wenn die ausgeschlagene Arbeit die Hilfebedürfigkeit für die ganze Bedarfsgemeinschaft beendet hätte können. Mehr Spielraum gab das BVerfG in seinem Urteil von 2019, Az. - 1 BvL 7/16 - in Randnr. 209 nicht!

Herbert Gießmann
Adelsheim


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top