.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Eine 16 Jährige, also eine junge Frau im 17. Lebensjahr erhält eine "Gefährderansprache", weil ein völlig überforderter und übereifriger
Schulleiter wegen Nichtigkeiten die Polizei ruft. Weiß diese Lehrperson nicht, daß seit 2022 Menschen über 16 Jahren in Meck-Pomm nicht nur heiraten, sondern auch wählen dürfen, wen sie wollen? Dieser Lehrer offenbart bei sich eine eklatante Bildungslücke! Was soll so ein
übergriffiges Verhalten, eine öffentliche Erniedrigung und Bloßstellung einer jungen Frau durch ihn bewirken? Ein schäbiger Geist scheint in
diesem Lehrer zu wohnen. Vielleicht erhofft er sich eine Beförderung, oder es befriedigt ihn sonstwie. Wie niedrig ist es aber doch, einem jungen Menschen ein Stigma anzuhängen, nur weil man sich selbst über andere politisch erhaben fühlt! Diese junge Frau kann wählen, wen sie will und auch ihre Meinung äußern, das ist im Grundgesetz, das der Schulleiter offensichtlich nicht kennt, verankert! Die Polizei tut nur ihre Pflicht, wenn man sie ruft. Sie kann sich solchem Unsinn nicht verweigern, wenn man sie mißbräuchlich benutzt. Daß Mutter und Tochter sich wehren, und daß eine Strafanzeige erstattet wurde, ist mehr als begründet, obwohl in Anbetracht der massiven Bemühungen, den Erfolg der AfD zu stoppen, wohl wenig dabei herauskommen wird....außer, daß nun noch mehr Leute die AfD wählen werden!

Helge Scheibe


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • In den vergangenen Jahrzehnten wurden bei Koalitionsregierungen üblicher Weise die vermeintlich "unwichtigen" Ministerien wie Bildung, Unterricht, Erziehung etc. bereitwillig den "unwichtigen" Mit-Koalitionären, also Rot/Grün, überlassen, weil sie dort "gut verräumt" waren und (vermeintlich) nichts allzu Schlimmes anstellen konnten. Wen kann es da noch wundern, dass jetzt diese gesamten "unwichtigen" Bereiche - einschließlich Medien - politisch einseitig links indoktriniert sind? Die ich rief, die  Geister, werd ich jetzt nicht los...


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top