.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Heute ist zu lesen: „Mutmaßlicher linksextremistischer Anschlag“

„Kritis-Dachgesetz für mehr Vorsorge“! „Das Bundesinnenministerium habe schon vor längerer Zeit vor möglichen Angriffen auf die Energieversorgung und andere Elemente der sogenannten kritischen Infrastruktur gewarnt, betonte Faeser. Deswegen habe sich ihr Ministerium auch auf den Weg gemacht, ein Kritis-Dachgesetz aufzulegen. Der Gesetzentwurf, der in den nächsten Wochen im Kabinett beraten werde, solle auch die Betreiber von kritischer Infrastruktur verpflichten, mehr für die Vorsorge zu tun.“

Meine Meinung:

Anlass dazu ist der Brandanschlag auf die Energieversorgung in Brandenburg auf die Stromversorgung der Tesla-Fabrik. Zehntausende Bewohner in der Region waren von dem Stromausfall ebenfalls betroffen. Ein Bekennerschreiben zu dem Anschlag wird von den Sicherheitsbehörden als authentisch eingeschätzt und dem linksextremistischen Spektrum zugeordnet.

Der plötzliche Geistesblitz, „Die Betreiber zum Schutz kritischer Infrastruktur zu verdonnern“, ist wieder typisch für unsere politische Intelligenz im Bundeshaus! Und schon wieder muss ein Gesetz her, ein „Kritis-Dachgesetz für mehr Vorsorge“! Wäre vor längerer Zeit die Beobachtung des Bundesinnenministeriums bereits ernster genommen worden, hätte Vorsorge getroffen werden können. Frau Faeser ich frage Sie, wem obliegt die staatliche Hoheit? Seit Jahrzehnten wird bei uns eine Politik gemacht, die die Verursacher von irgendwelchen Schandtaten nur mit weichen Samthandschuhen anfasst, Betroffene hingegen haben förmlich weniger Rechte, verfolgt man die Verurteilungen. Mich wundert enorm, dass plötzlich einmal nicht die AfD als Schuldige hingestellt wird. Ist das eine wundersame Umkehr, Frau Faeser?

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top