.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Stimpfing400

FRIEDENSVERHANDLUNGEN STATT KRIEGSVORBEREITUNGEN? Militärprodukte- und
Übergewinn-Steuer von Kriegs-Profiteuren zur Finanzierung von Flüchtlingen

 

Die Entsendung von westlichen Truppen in die Ukraine brachte Frankreichs
Präsident Emmanuel Macron ins Spiel – eine Provokation für Russlands
Präsidenten Wladimir Putin, schrieb Stephanie Munk am 29. Februar im
Merkur. Kommt es zum Dritten Weltkrieg? Diese Frage stellte Theodor Winkler
zwölf Tage zuvor in der NZZ. Europa und die Schweiz seien für eine solche
Katastrophe militärisch nicht gewappnet. Wladimir Putin wisse das, kann man
in der NZZ vom 17. Februar lesen. Vier Diktaturen betreiben Kriege und
Konflikte gegen den Westen. Schließen sie sich zu militärischen Verbündeten
zusammen, überlegt NZZ-Journalist Winkler. Etwa 70.000 Schuß
Artilleriemunition im Jahr habe Rheinmetall vor dem Ukraine-Krieg produziert.
Und jetzt das Zehnfache: „Wir haben die Kapazitäten massiv gesteigert und
erreichen 2025 schon bis zu 700.000 Schuss“, gab Armin Papperger, der Chef
von Rheinmetall, dem Tagesspiegel am 12. Februar 2024 zu verstehen. Von
einer Kriegswaffen- und Militärgeräte- sowie Übergewinnsteuer von der
Kriegsprofiteuren hören wir Steuerzahlerinnen und Steuerzahler nichts,
müssen jedoch die Kosten für sämtliche Kriegsflüchtlinge bezahlen, die zu
uns kommen.

Mein Vater hat seinen 19. Geburtstag bei Hitlers Nazi-Kriegsmarine im
U-Boot-Krieg erlebt. Kurz darauf kam er in Kriegsgefangenschaft, über fünf
Jahre lang. Sein mittlerer Bruder litt acht lange Jahre in russischer
Kriegsgefangenschaft. Bei seiner Rückkehr wog er kaum mehr als 30
Kilogramm. Die Eltern meiner Mutter und ihr Verlobter, dessen Eltern sowie
viele Verwandte sind durch nur einen Brandbomben-Angriff über Nacht getötet
worden. Alle Lebensversicherungen wurden "genullt", Altersvorsorge
entwertet, Grund- und Hauseigentum zerbombt, Spareinlagen und Bargeld
wertlos. Sachwerte wurden bei Bauern gegen Lebensmittel getauscht. Das ist
es, was Krieg bedeutet, Elend, Tod und Verderben.

Direkt durch Kriege profitieren Kriegswaffen- und Militärgeräte-Hersteller
sowie die Produzenten von Abwehr-Software im Cyber-Bereich der Kriege.
Indirekte Kriegsgewinnler kommen zahlreich hinzu. Die Kurse der Wertpapiere
von Kriegsprofiteuren schießen derzeit durch die Decke. Bei FINMENT ist zu
lesen: "Einige Rüstungsaktien wie israelische Rüstungs- und
Cybersecurity-Unternehmen, sowie auch die US-Werte Northrop Grumman,
General-Dynamics und Raytheon und die Aktien der deutschen Unternehmen
Rheinmetall und Hensoldt erreichten neue Allzeithochs." Ohne Kriege,
Kriminalität und Konflikte würden diese Unternehmen Pleite machen, in
Konkurs gehen. Die Zeche für deren Profite bezahlen andere, teils mit dem
Leben, teils mit Geld - oder mit beidem. Wir als Steuerbürger der BRD
bezahlen die Kosten der Flüchtlinge, die zu uns kommen. Die
Partei-Politiker müssen eine Militärprodukte-Abgabe sowie Übergewinnsteuer
von den Profiteuren und Kostenversursachern verlangen. Raucher und
Sekttrinker bezahlen Tabak- und Sektsteuer, besondere Besteuerungen sind
möglich, wie wir sehen.

Inwiefern ist sich die "Generation Computer- und Cyber-Spiele", die
"Ego-Shooter und War Gamer" ganz und gar darüber klar, was Krieg bedeutet?
Die weit, weit überwiegende Mehrzahl der Menschen - auf allen Seiten der
Konfliktparteien - bezahlt einen hohen Blutzoll, bezahlt mit persönlichen
Vermögenswerten. Die Abwesenheit von Kriegsgeschehnissen in Deutschland
seit über siebzig Jahren ist ein unermesslicher Glückszustand. Wäre es
nicht richtig, dieses Glück auch anderen Menschen zu gönnen?

Das Recht zur Notwehr sowie das Recht und die Pflicht zur Nothilfe bleiben
unbestritten. Es darf nicht sein, dass das Unrecht dem Recht weichen muss.
Ob Kriegsrhetorik und Drohungen als Mittel zur Verteidigung dienen oder
eher zu Eskalationen führen, das dürfen wir uns wohl fragen. Und: Was wird
dem friedlichen Miteinander nützen, auch das könnten wir uns fragen. Über
die Bedingungen für Frieden sollte sich auch Außenministerin Baerbock
Gedanken machen, statt Putin verbal dummdreist zu attackieren, wie zum
Beispiel in ihrer "360-Grad-Rede" im vergangenen Jahr. Wie sehr uns
Hans-Dietrich Genscher und Egon Bahr sowie deren Beraterinnen und Berater
fehlen, das bekommen wir gerade zu spüren. Das Maß der Einbildung mancher
Pariet-Politikerinnen und -Politiker verhält sich offensichtlich umgekehrt
proportional zu deren Ausbildung. Uns Mitbürgerinnen und -Mitbürgern bleibt
nur der lautstarke Protest - nutzen wir unsere Freiheit, bevor sie uns
insbesondere durch faschistische grüne oder braune Diktatur noch mehr
beschnitten wird.

Jörg Stimpfig


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

2 Kommentare

  • Zu diesem Artikel ist nichts hinzuzufügen und man sollte jeden Satz dreifach unterstreichen. Es ist wichtig, dass die Schrecken des letzten Weltkrieges nicht in Vergessenheit geraten und den nachfolgenden Generationen ins Stammbuch geschrieben werden. Ich habe die Nachwehen dieser fürchterlichen Ereignisse als Kind erlebt, und sie sind ein Trauma für mich. Wie viele Kinder meiner Generationen sind als Waisen oder Halbwaisen aufgewachsen. Wie viel Hunger und Elend gab es in der Zeit danach. Wir dürfen nicht dulden, dass mit deutschen Waffen in der Ukraine oder im Gazastreifen wieder derartig Schlimmes angerichtet wird!
  • .......>>>>>>"Alle Lebensversicherungen wurden "genullt", Altersvorsorge entwertet, Grund- und Hauseigentum zerbombt, Spareinlagen und Bargeld wertlos. Sachwerte wurden bei Bauern gegen Lebensmittel getauscht. Das ist es, was Krieg bedeutet, Elend, Tod und Verderben." Diesen Absatz kann man etwas erweitern: "Grund- und Hauseigentum wurde nicht nur zerbombt, wurde durch Besatzer auch enteignet!" Ansonsten kann ich als Kriegskind den Artikel ebenso mehrfach unterzeichnen. Ich möchte nicht boshaft wirken, aber ich wünschte so manchem unzufriedenen heutigen Zeitgenossen nur mal die Zeit nach 1945, und wenn es nur für einige Monate wäre. Vielleicht wäre einem Teil derer einmal bewusst, in welcher Zeit man damals lebte. Was diese Menschen in den derzeitigen Kriegsgebieten erleiden müssen! Leider werden wir heutigen "Alten" oft nur verächtlich betrachtet, wenn wir aus dieser unrühmlichen Zeit, und unseren Erfahrungen damit berichten!

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top