Wenn der Kritiker sich selbst wichtiger nimmt, als das Werk, dass er beschreiben soll, ist das schade. Herablassende Äußerungen, wie "eine saarländische Erfolgsstory, säuselte Grewenig", und rein subjektive Kritik sind nicht hilfreich, sondern peinlich. Und was die "anachronistische musikalische Untermalung, die den Filmgenuss erheblich mindert" sein soll, bleibt mir als Musiker rätselhaft, denn die Musik passt gut zu den Szenen. Schickt bitte Leute, die objektiv und fair berichten.
Saarbrücker Zeitung: zur Kritik am Film "Mein Freund Beuys"
- von Dr. Andreas Vogel
- Zugriffe: 315
- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist