.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Heute den Meldungen zu entnehmen: Ampel verzichtet auf Streichen von "Rasse" aus Grundgesetz

Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich dagegen entschieden, den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen. Der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, hatte kürzlich gesagt, er sei dagegen, das Wort zu streichen, weil es an die Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen, "in erster Linie Jüdinnen und Juden" erinnere. "Die Einwände und Hinweise sind richtig", hieß es dem Bericht zufolge aus der Koalition.“

Meine persönliche Meinung:

Die Ampelkoalition darf offensichtlich das Wort "Rasse" nicht aus dem Grundgesetz streichen. Grund sind Widersprüche des Zentralrates der Juden. Man bemerkt wieder eindeutig, wer hier in Deutschland wirklich regiert. Es herrscht offensichtlich schon absolut jüdische Regierungsgewalt. Hat der israelische Staatspräsident Nethanjahu seinen Abgesandten, Herrn Josef Schuster schon bei uns postiert? Die Betonung wird immer nur auf die Ermordung von Juden gelegt! Das heutige und am damaligen Debakel "Unschuldige" Deutschland, wird von den jüdischen Verbänden immer noch als "Schuldige" betrachtet, wird laufend immer wieder so betont hervorgehoben! Man wird den Eindruck nicht los, dass es den jüdischen Einrichtungen insgesamt nur darum geht, Zwist und Verdruss aufrecht zu erhalten. Erscheint genauso unnachgiebig wie Netanjahu in Bezug Palästina. Versöhnungswillen sind keine zu erkennen. Für Deutschland bemerkt: "was bekommen unsere Politiker für ihre eingeschüchterte Zurückhaltung an Gegenleistungen?"

Unsere Scheinregierung, vorher Regierung Merkel und jetzt die Ampel, haben doch keinerlei Mumm in der Hose, einmal selbst und eigenständig „FÜR“ Deutschland zu entscheiden. Für was brauchen wir überhaupt noch Parteien, Politiker und Wahlen jeglicher Art in Deutschland? Wird sowieso schon alles von jüdischen Kreisen entschieden! Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, braucht man „kein“ Judengegner zu sein. Es genügt völlig, Augen und Ohren offen zu halten! Dies nur zur Klarstellung!

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises.Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top