.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

In Thüringen ist der Landkreis Eichsfeld Anfang des Jahres mit der Bezahlkarten-Ausgabe gestartet. Thomas Dreiling, Sachgebietsleiter Asyl aus dem Landkreis sagt dazu im Mitteldeutschen Rundfunk: „Familien aus Serbien und Nordmazedonien haben das zur Kenntnis genommen und für sich reflektiert: Ich möchte nicht länger in Deutschland bleiben. Ich möchte Bargeld bekommen, jetzt kriege ich es nicht mehr. Jetzt breche ich hier alle Zelte ab und gehe freiwillig nach Hause.“

Meine Ansicht:

Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland genießen es, sich von unseren Steuergeldern ohne Gegenleistung durchfüttern zu lassen. Offensichtlich ist die Einführung der „Bezahlkarte“ bei unseren Asylbewerbern ein mächtiger Dorn im Auge. Der thüringische Landkreis Greiz, der die Bezahlkarte bis Ende dieses Monats an alle 740 Flüchtlinge im Kreis ausgegeben haben will, berichtet von den ersten 14 Fällen, in denen Asylbewerber ihre Koffer gepackt und abgezogen sind. Hier zeigt sich wieder einmal, dass die Meinung nicht von der Hand zu weisen ist, dass unser Staat all zu freizügig seit 2015 mit den Zuzugsmöglichkeiten und Sozialnutzern unter den Fremden umgegangen ist. Eigenartig, dass genau solche Punkte von der verhassten AfD seit langer Zeit aufgezeigt, von den Bundestagsparteien jedoch nur negiert oder halbherzig betrachtet wurden. Bin auch der Meinung, dass das freizügige Bürgergeld an unsere Fremden im Lande, den weiteren Zuzug nur beflügelt. Unsere eigenen Mitbürger, die in das Sozialsystem Beiträge entrichteten, werden dagegen immer mehr gekürzt und ausgesperrt. Wo sind hier unsere lieben Demonstranten? Es wäre mehr als angebracht, gegen Sozialbetrug von unseren Steuergeldern zu demonstrieren, meine ich. Davon sehe und höre ich leider nichts. Wird von unserer Politik und Correctiv nichts forciert, in den Sprachrohren der Medien vernimmt man ebenfalls keine Silbe!

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises.Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top