.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der ukrainischer Präsident Selenskyj warnt Deutschland im ARD-Interview bei Caren Miosga, vor der Gefahr eines „Dritten Weltkriegs“ und warb für weitere, militärische Hilfen für sein Land.

Meine Meinung dazu:

Ausgerechnet er, der an einem möglichen „Dritten Weltkrieg“ als Hauptmitverantwortlicher beteiligt wäre, erteilt unserer Regierung, unserem Volk im Fernsehen, schlaue Warnungen. Ausgerechnet er, der sich auf fast allen Kontinenten als Kriegs-Schauspieler selbst inszeniert, will mit Kanzler Scholz über die Lieferung von Kriegsspielzeug reden. „Er hob hervor, es werde Deutschland „kaum helfen“, wenn es wichtige Waffen für sich behalte, statt sie der Ukraine in ihrem gegenwärtigen Kampf gegen Russland zur Verfügung zu stellen.“ Ihm kommt aber nicht in den Sinn, dass sich Deutschland langsam aber sicher wegen der laufenden Unterstützung für die Ukraine selbst zum Gegner Putins macht. Haben unsere Bundesstrategen nichts aus der unrühmlichen Geschichte des 3. Reiches gelernt? Vermutlich haben die Alle beim Geschichtsunterricht gefehlt! Klar, sind ja die meisten wesentlich jüngere Jahrgänge in unserem Bundestag!

Präsident Selenskyj kommt aber auch nicht in den Sinn, dass man im Umgang mit Waffen schnell das eigene Leben verlieren kann.  Er sagt aber in der ARD auch nicht dazu, wer diesen Mist bezahlen soll? Unsere Regierung und der gesamte Apparat der Nato und EU wären gut beraten, dem „Waffengeschachere“ für die Ukraine einen Riegel vorzuschieben. Würde es für den Agressor „Putin“ auch so zu erkennen sein, wäre ihm ein Hauptgrund, in der Ukraine weiterzumachen, entzogen sein. Bezüglich des Schauspielers Selenskyj darf gefragt werden, was hat dieser Kerl so an sich, dass man ihm überall und ganz freizügig die Bühne für seine Auftritte bietet? Ist es evtl. der Umstand, dass er jüdischer Abstammung ist? Hoffe, dass es andere Gründe gibt!

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises.Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top