.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Liebe Leser, liebe Schreiber,

In der heutigen Schweriner Volkszeitung war zu oben genanntem Titel ein Text von Burkhard Ewert, den ich als klugen und ehrlichen Journalisten sehr schätze. Aus diesem Artikel möchte ich einige Passagen zitieren, weil mir scheint, dass sie das Problem auf den Punkt bringen und weil sie meine Meinung widerspiegeln. Auch mir kommen diese verordneten und manipulierten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sehr ominös und ein wenig bekannt vor. Als Ossi kenne ich das natürlich aus DDR Zeiten, wenn zum 1. Mai oder 7. Oktober geblasen wurde.

Herr Ewert schreibt:
„ Vielmehr stellen die Demonstrationen auch den Versuch der Selbstversicherung dar, dass die eigene Haltung mehr denn je die richtige ist. Das kann man so meinen. Nur hat die daraus abgeleitete Politik augenscheinlich nicht verhindert, dass die AfD einen beispiellosen Aufstieg erlebt. Vielleicht hat sie ihn sogar befördert. Demonstratives Beharren statt Reflexion: verspricht das Erfolg? Gäbe die Lage nicht eher Anlass, die eigene Wirkung zu überdenken? Für sich selbst zu demonstrieren, wird jedenfalls niemanden überzeugen. Ein stimmiges, inhaltliches Angebot zu unterbreiten, Probleme ernst zu nehmen, sowie sich einige weniger übergriffige Grundhaltung in Alltagsfragen anzueignen, das vielleicht schon.“

Herr Ewert rückt noch einen anderen Punkt in den Fokus, nämlich den Widerstand der Gruppe um Sophie Scholl in München
„ Ich verehre Sophie Scholl. Die Geradlinigkeit ihrer Gedanken, die Schlichtheit ihrer Sprache, die stoische Konsequenz, mit der sie ihre Werte lebte und dafür starb: dies imponiert mir unendlich. Daher, Entschuldigung, empfinde ich mein persönliches Bild von ihr als besudelt, wenn sich jemand dieser Tage symbolisch ihren Heldenmut aneignet und ein Plakat mit ihrem Abbild trägt.“
Das sehe ich auch so und deshalb kein Kommentar dazu.

. . . „ Von Bundeskanzler Olaf Scholz stammt die Ankündigung der großen Abschiebe-Offensive. Auch das klingt nicht nach Willkommenskultur. Wer den NS-Vergleich immer und überall benutzt, muss also erklären, wo er damit aufhören möchte. . .
Dämonisierung führt aber in die Irre. Besser wäre es, den Menschen die Zuversicht zu vermitteln, dass ihre Probleme sachorientiert bearbeitet werden, in dieser Frage und wichtiger noch in anderen.. .
Ein anderer Faktor, der die Strukturen von Staaten und Systemen mehr als einmal hat zerbersten lassen, ist das Missverhältnis zwischen der Belastung von Gruppen und ihrer Teilhabe, zwischen der Wertschätzung einer Schicht und ihrer realen Relevanz infolge einer Fehleinschätzung durch ein vor-bzw. herrschendes abgekoppeltes Milieu. . .
Die Sorgen der Menschen lassen sich nicht wegdemonstrieren. Konkrete Politik muss das Mittel der Wahl sein, eingeschlossen die Selbstkritik.“

Muss man dem noch viel hinzufügen? Ich denke nicht!

Mit allerbesten Grüßen aus dem Norden der Republik

Irmgard Hollnagel

Heiteres Post Skriptum:

In Sachen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus fiel ein Witz aus tiefen DDR Zeiten ein, der hintervorgehaltene Hand, aber fröhlich weitererzählt wurde:

Ein scheidender Funktionär hinterließ seinem Nachfolger einen verschlossenen Brief mit dem Hinweis, er solle ihn eröffnen, wenn er nicht weiter weiß.
Als die Zeit gekommen war, öffnete er den Brief und fand darin drei Ratschläge für schwierige Situationen.
1. Alle Schuld auf den Vorgänger schieben.
2. Das Gegenteil von dem machen, was er bisher gemacht hat
3. Einen Brief wie diesen schreiben.

Man muss bzw. man kann die Dinge manchmal nur mit Humor ertragen.
Mit satirischen Grüßen
Irmgard Hollnagel


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises.Dieser Leserbrief ist

Ein Kommentar

  • Ein ausgezeichneter Artikel von Ihnen liebe Frau Dr. Hollnagel. Ich war zu DDR-Zeiten dreimal drüben, in Limbach-Oberfrohna, wie es damals hieß. Auch ich konnte als Besucher das damalige System mit erleben. Zumindest war ich damals wieder froh, "Bundesrepublikanischen" Boden unter mir zu haben. Die offene oder verdeckte Bespitzelung der "Wessis" war nicht zu übersehen. Mir war es damals egal, hatte nicht zu verbergen, ich musste hinterher in mich immer hineinlachen wenn der "Verdeckte", angebliche Besucher zu uns in die Wohnung kam. Ja, ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das heutige Gezeter voll initiiert abläuft. Die "Volks-Spalter", wie ich die einschätze, messen immer mit zweierlei Maß. Die Einen werden kritisiert und verdammt bis in die letzte Ecke des Landes, die Anderen nehmen sich Freiheiten und Peinlichkeiten heraus die nur noch Verachtung wert sind. Die verachtende Haltung und Steuerung fängt beim Kanzler leider an, hörft bei den Handlangern der unteren Ebenen erst wie der auf. Sie merken allesamt nicht, dass sie sich lächerlich machen bis auf die Knochen! Sie bilden sich allesamt ein, nur die "Besseren und Heiligen" zu sein. Schande für unsere politische Führung. Was besagt ein bekanntes Wort: "Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken!"

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top