.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

„Autor fragwürdiger Thesen bei Allmende“ - nicht Ihr Ernst, Frau Wüstholz, oder? Jede These lädt zu Fragen ein, jede These ist würdig, hinterfragt zu werden. Die Fragwürdigkeit ist folglich jeder These immanent, muss also gar nicht extra erwähnt werden. Aber diesen ursprünglichen Sinn von „fragwürdig“ meinten Sie gar nicht, stimmt‘s? Sie meinten „fragwürdig“ im Sinne von „zweifelhaft“, „bedenklich“, „obskur“ - oder?

Ich besuche gerne die Vorträge der Allmende, gerade weil hier gefragt und diskutiert werden darf. Und Thesen, die man nicht hinterfragen darf (Beispiel: die offizielle Corona-Erzählung), die nach Ihrer Lesart also „unfragwürdig“ waren, die haben sich samt und sonders als unwahr erwiesen! Als Journalistin sollten Sie sich des exakten Gebrauchs der Wort(sinn)e verschreiben und nicht der propagandistischen Umdeutung selbiger! „Fragwürdig“ finde ich den inflationären Gebrauch des Wortes „antisemitisch“. Wenn man einen Wolodymyr Selenskyi kritisiert, weil man ihn für totalitär und populistisch hält, ist das keineswegs antisemitisch, bloß weil W. S. zufällig Jude ist. „Antisemitismus“ bedeutet Judenhass, d. h. Hass auf Menschen, weil sie Juden sind. Ich habe bis heute nicht einmal gewusst, dass Selenskyi Jude ist. Ich fand ihn deshalb gestern aber nicht weniger grässlich. Nicht-Antisemit zu sein bedeutet schließlich nicht, einem Juden alles durchgehen zu lassen, bloß, weil er Jude ist. Das wäre genauso rassistisch wie umgekehrt. Eine letzte Frage: was hat das Foto mit dem Artikel zu tun?

Esther Lorenz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top