.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

...unsere Kraft dem Wohle des Deutschen Volkes?
Nun ist es dem unseligen Ampel-Triumvirat endlich gelungen, Deutschland einen Platz in der ersten Reihe der Länder mit den weltweit höchsten Abgaben für seine Bürger zu verschaffen. Gnadenlos werden die Menschen in unserer Republik in die Zahlungspflicht genommen, Verbraucher aller Art, Landwirte, Kraftfahrer, Rentner, Bürger mit dem anscheinend verwerflichen Wunsch nach warmen Wohnungen - fast jeder ist in irgendeiner Weise betroffen. Und das alles angesichts einer hohen Inflation, in Erwartung von Grundsteuererhöhungen und vielen anderen noch gar nicht abzusehenden Belastungen. Eine den Bürgern kaum noch zu erklärende hohe finanzielle und militärische Beteiligung am russisch - ukrainischen Krieg, maßlose Verschwendung von Steuergeldern durch eine ungebremste Finanzierung von Asylanten und
Flüchtlingen sind Normalität geworden. Sich beispielsweise an der Realpolitik Dänemarks zu orientieren, steht für unsere Politiker in ihrer Selbstgerechtigkeit gar nicht erst zur Debatte.
Massiv steigende Steuern und Abgaben, gleichzeitig verbunden mit Kürzungen in lebenswichtigen Bereichen lassen Millionen von Bundesbürgern mit Sorge in die Zukunft blicken.
Erinnern sich unsere Politiker(-innen) eigentlich noch an ihren Amtseid, in welchem sie geschworen hatten,"ihre Kraft dem Wohle des Deutschen Volkes zu widmen"?

Wilfried Osterhues


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • Hervorragen aufgelistet. Leider lesen unsere, von der Realität abgehobenen Ampel-Figuren solche Beiträge nicht. Sie lesen vielleicht noch mal irgendwelche Pressenachrichten, mit Sicherheit aber nicht die Leserbriefecken. Wobei die Leserbriefecken sowieso nur Makulatur und Alibifunktion für die jeweilige Gazette darstellen. Es werden viele Leserbriefe entweder gar nicht abgedruckt, oder auch nur verfälscht, so wie es der Redaktion gerade in den Kram passt. Ansonsten können sich unsere Polit.-Kadetten nichteinmal die vollmundigen Werbesprüche auf ihren Wahlplakaten merken. Vom Amtseid, der sich vielfach hinterher nur als "Meineid" herauskristallisiert, noch gar nicht gesprochen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top