.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Das Wetter im Jahr 2023 im Süden des Thüringer Beckens war weder durchgroße Niederschlagsmengen oder lange Hitzperioden. wie sie anderenorts auftraten, gekennzeichnet. Die erste Hälfte des Herbstes war jedoch ungewöhnlich mild. Die Tiefsttemperaturen lagen. 2023 bei -6°C, die Höchsttemperaturen überschritten keine +34°C. Auffallend waraußerdem, dass in allen Monaten des vergangenen Jahres ein starker Wind blies, was möglicherweise ebenso wie die milden Herbstmonaten eine Auswirkung des Klimawandels ist Die gesamte Niederschlagsmenge betrug von Januar bis Ende Dezember 608 l/m² und lag damit um 16% über der des bisherigen langjährigen Durchschnitt jedoch noch im normalen Streubereich. Allerdings fielen die Niederschläge nicht gleichmäßig an. Nach den normal üblichen Regenmengen im März und April ging die Saat gut auf. In den Monaten Mai, Juni und Juli fiel dagegen 1/3 weniger Niederschlag als in den langjährigen Vergleichsmonaten. Deshalb musste der Kleingärtner in dieser Zeit viel gießen. In der Zeit vom 23. Mai bis 15 Juni, d.h. über 3 Wochen lang regnete es so gut wie gar nicht. Das war aber genau die Zeit des günstigsten Wachstums und der Reife früher Erdbeersorten. Trotz viel Gießens war der Ertrag sehr mager. Hingegen gediehen Gurken, Tomaten und Zucchini sowie Rote Bete und Bohnen gut und setzten reichlich Früchte an. Dank des reichlichen Niederschlags im August und des warmen Frühherbstes konnten gute Ernteergebnisse eingebracht werden. In meinen Garten hatte ich einen Hokkaidokürbis gepflanzt, der zunächst ein spärliches Wachstum aufwies. Im August erhöhte sich die Geschwindigkeit seines Wachstums enorm, weil für ihn optimale Wetterbedingungen vorhanden waren. Täglich konnten wir an ihm neue Blätter und Blüten erkennen. Bis Mitte Oktober ernteten wir von ihr 13 ausgereifte Hokkaidokürbisse . Die Herbstaussaat von Spinat ging gut auf, die Neuanpflanzung von Erdbeeren und Grünkohl ging gut an. Auch Möhren und Rote Bete wuchsen Dank des angenehmen September- und Oktoberwetters noch etwas und lieferte einen reichlichen Ertrag. Viele Obstbäumen behielten ihre Blätter noch 14 Tage länger als in vorangegangenen Jahren. Ende November setzte der Frühwinter ein und der Garten versetzte sich mit dem einsetzenden Schneefall in den Winterschlaf. In der letzten Dezemberhälfte gab es noch mal viel Regen bei milden Temperaturen.

Die Kleingärtner hoffen, dass 2024 wieder ein gutes Gartenjahr wird.

Dr. Helmut Jendro


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top