.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte BR-Leser und Leserinnen.

Das ereignisvolle Jahr 2023 geht heute zu Ende. Dieses Jahr war voller Ereignisse, es war geprägt von Attentaten, Attentaten häufig aus und mit islamistischen Hintergründen, Kriegen, Preiserhöhungen am laufenden Band. Preiserhöhungen, die hauptsächlich "NUR" durch unsere angeblichen Regierenden der politischen Ampel in Berlin verursacht wurden. Ein Jahr für viele Bürger unseres Landes mit finanziellen und auch materiellen Entbehrungen.

Nachdem unsere politische, nur noch sehr schwach leuchtende Ampel im Bundeshaus immer noch den Ton angibt, verspricht auch das Jahr 2024 nichts Gutes für uns. Zumal unsere Ampel der Ukraine alles zu unseren Lasten in den Hintern schiebt, den israelischen Staat nur noch verherrlicht, uns heutigen Deutschen immer noch Schuldgefühle aus der Hitlerzeit eintrichtert! Es ergeben sich demnach keine besonders guten Aussichten für 2024. Aus diesem Grunde will ich Ihnen ein mir zugeschicktes Neujahrsgedicht eines bayerischen Pfarrers aus dem Jahr 1864 zur Kenntnis bringen, das mir zur jetzigen und kommenden Situation als geeignet erscheint:

Lieber Herr und Gott! 

Setz' dem Überfluß Grenzen, 

und laß die Grenzen überflüssig werden. 

Nimm den Ehefrauen ihr letztes Wort, 

und erinnere die Männer an ihr erstes. 

Gib den Regierenden ein besseres Deutsch, 

und den Deutschen eine bessere Regierung. 

Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit, 

und der Wahrheit mehr Freunde. 

Bessere solche Beamte, die wohl tätig, die aber nicht wohltätig sind, 

und laß die, die rechtschaffen sind, mehr Recht schaffen. 

Sorge dafür, daß wir in den Himmel kommen, 

aber wenn du willst, nicht so schnell. 

Was hätte der bayerische Pfarrer wohl angesichts eines heutigen grünen Irrsinns gedichtet? Vielleicht: "O Herr, lass Gras wachsen. Die Zahl der Rindviecher nimmt zu".

In diesem Sinne wünsche ich uns Allen jetzt dennoch alles Gute, Erfolgreiche und Gesunde für das neue Jahr.

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

2 Kommentare

  • Dem, lieber Alois, schliesse ich mich uneingeschränkt an, Und einen Neujahrswusch lege ich noch drauf: "Lass die Leute nicht nur denken was die Bürgerredaktion für sie tun kann, sondern, nach Obama....

    Michael


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top