Was ist die jetzige SPD überhaupt noch? Ist die SPD eine Fortschrittspartei oder nur noch ein Kanzlerwahlverein?
Der Kanzler spricht vor seiner eigenen Partei und bekommt viel Applaus. Bemerkenswert ist, welche Namen und Schlagwörter er in seiner fast einstündigen Rede ganz auslässt. „Wieso werden jetzt überall die rechtspopulistischen Parteien stärker?“, fragt Scholz besorgt. „Warum gibt es in all diesen Ländern eine Unzufriedenheit und Unsicherheit?“
Ach, Herr Bundeskanzler, nachdem Sie offensichtlich vieles vergessen, dürften für Sie die Antworten auch nicht besonders wichtig sein! Denn, wäre es nicht so, dann müssten Sie sich erinnern können, warum die Unzufriedenheit in Deutschland wächst. Sie schielen und zielen immer auf die AfD, die Rechtspopulisten –wie Sie immer so schön sagen-, die Querdenker, die Andersdenker! Sie und Ihre gesamten „Genossen“ denken nicht im Entferntesten daran, dass Sie und Ihre Politik, die wirkliche Ursache dessen sind! Unterstützt vom Obergrünen, dem Bundes-Wirtschaftsminister Robert Habeck, der ebenso Grünen Bundes-Außenministerin Annalena Baerbock, kann es in Deutschland nur noch „Abwärts“ gehen. Auch Sie Herr Scholz, machen keine Politik gemäß Ihrem Amtseid, was soll also Ihre ins Leere gestellte Frage? Zu Ihrer Erinnerung: „Wieso werden jetzt überall die rechtspopulistischen Parteien stärker?“
Wir, das deutsche Volk, haben die Schnauze voll von Ihren ewigen Beteuerungen: „Stehen an der Seite Israels“, „Müssen die Ukraine unterstützen“, „Wir brauchen Zuwanderung, wegen der angeblichen Fachkräfte“. Unsere Meinungen: „Flüchtlinge und Asylanten plündern unseren Staat aus“ usw., werden bewusst ausgeblendet! Sie sehen ganz bewusst in Ihrer Verblendung nicht mehr was dem deutschen Volk wichtig ist! Herr Bundeskanzler, auch wenn Sie jetzt bei Ihrem Parteitag in den Himmel gehoben werden, ich bin mir sicher, dass die SPD bei den kommenden Wahlen noch wesentlich weiter nach unten abdriftet! Wenn der Erdrutsch der SPD so weiter geht, wird die SPD nichteinmal mehr zu einem Koalitionspartner gereichen. Mein Mitleid hielte sich aber dabei in Grenzen!
Alois Sepp