.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Heute in den Medien zu lesen:

Im November wird die Marke von 35.000 Asylanträgen übersprungen – damit werden im Gesamtjahr mehr als 300.000 Erstanträge gemeldet. Dabei geht es vor allem um Syrer und Türken. 80 Prozent der Anträge von Erwachsenen entfallen auf Männer. Viele in andere EU-Länder Abgeschobene leben wieder hier. Im November erreichen die Asylzahlen noch einmal ein neues Jahreshoch: 35.316 Erstanträge wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestellt – das sind elf Prozent mehr als im Oktober. Damit sind im Migrationskrisenjahr 2023 bisher schon 304.581 Erstanträge zu verzeichnen. Inklusive der Folgeanträge sind es 325.801. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden 189.998 Erstanträge gestellt; dies bedeutet eine Zunahme der Antragszahlen um 60,3 Prozent.

Meinung eines einfachen Bürgers Deutschlands:

Unser Bundestag hat derzeit 736 Abgeordnete. Viele Köche verderben den Brei, besagt ein bekanntes Sprichwort. Erlebt man in den Medien so diverse Parlamentsdebatten, so sieht man die Hälfte der Sitzreihen frei. Wo sind die Burschen dann alle? Ausnahmslos sind die Sitze und Sitzreihen voll belegt, wenn es darum geht, die eigenen Gelder zu erhöhen.

Liest man die Zahlen der Migration, wie man heute so schön modern sagt, trifft die Aussage von Thilo Sarrazin immer mehr auf den Punkt: „Deutschland schafft sich ab!“ Wen wundert es denn, besteht doch ein sehr großer Teil der Abgeordneten nicht mehr aus „Deutschen“! Man muss kein Nazi oder Ausländerfeind sein, wie wir so gerne hingestellt werden, aber das sind die Ergebnisse unserer Polit-Dilletanten in Berlin. Diese Steuerfressergemeinde in unserem Bundeshaus dürfte ruhig auf 300 abgesenkt werden, die gemachte Politik wäre nicht schlechter, als sie seit Jahrzehnten ist. Stellt man fest, dass viele in andere EU-Länder bereits „Abgeschobene“ Asylanten wieder hier in Deutschland leben, weiß man warum sie alle ins gelobte Schlaraffenland kommen. So gut geht es diesen Typen nirgends wie hier, noch dazu ohne arbeiten zu müssen! Sarrazin, den man verteufelte und ins Abseits gejagt hat, trifft mit seiner Aussage voll zu.

 Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top