.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren

nach zwei Jahren Ampelkoalition ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz der Politik der Grünen in dieser Koalition zu ziehen.

Im Herbst 2021 hatte die sogenannte "Fortschrittskoalition" eine hohe Messlatte an sich selbst angelegt. Der grüne Wirtschaftsminister Habeck versprach, den "Wohlstand klimaneutral zu erneuern".

Doch dieses Versprechen ist in das Gegenteil umgekippt. Nicht das kleinste klimapolitische Ziel haben die Grünen umsetzen können.

Das Tempolimit auf Autobahnen scheiterte am Widerstand der FDP, das von der Merkel-Regierung verabschiedete Klimaschutzgesetz wurde so aufgeweicht, dass insbesondere der Verkehrsbereich, und hier vor allem der Flugverkehr, von einer Reduzierung der CO2-Emissionen verschont bleibt.

Am Beispiel des Gebäudeenergiegesetzes mit der Vorgabe, bei neuen Heizungen ab 2025 nur noch klimaneutrale Wärmesysteme wie die Wärmepumpe einzubauen, erweist es sich, dass die Grünen für die ärmere Hälfte der Bevölkerung und für die normalen Hausbesitzer kein Gespür haben.

Die vor Selbstgerechtigkeit und Arroganz nur so strotzenden Grünen sind diejenigen, die von ihrem überhöhten Ross überheblich auf die Mittelschicht der Bevölkerung herabblicken.

Ein derartiges Verhalten ist ansonsten nur von autokratischen Regimen bekannt.

Die von den Grünen geforderten Investitionen in die Wärmetechnik können sich viele nicht leisten und die Modernisierungskosten werden großenteils in den Mietshäusern auf die Mieter abgewälzt, die wiederum bereits jetzt unter steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten leiden.

Klimagerechtigkeit heißt vor allem auch eine soziale Absicherung für die Ärmeren hier in den Metropolen, aber auch in den Ländern des Südens.

Das ist aber bei den Grünen ein Fremdwort. Die Grünen machen ausschließlich Politik für ihre eigene Klientel.

Kein Wunder, dass dieses zentrale Gesetzesvorhaben des Energieministers auf eine breite Ablehnung gestoßen ist.

Durch das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht die Finanzierung der gesamten Klimapolitik auf der Kippe.

Mittels eines simplen Taschenspielertricks hatte die Koalition die übrig gebliebenen 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Notfallfond einfach
umdeklariert in den Klimafonds.

Jetzt klafft bei den großenteils schon zugesagten Klimainvestitionen eine zweistellige Milliardenlücke.

Dazu gehört auch die Finanzierung des sogenannten "Klimageldes" aus den Überschüssen der CO2-Steuer für die ärmeren Schichten.

Damit steht das Herzstück der Grünen, massive und schnelle Investitionen in Sachen Klimaschutz für die Zeit nach 2024, völlig infrage.

Bleibt Finanzminister Lindner hart und verweigert eine neue Schuldenaufnahme zur Finanzierung der Investitionen, ist ein Bruch der
Koalition nicht mehr ausgeschlossen, zumal die Grünen in dieser Koalition zunehmend ihr Gesicht verlieren.

Aussen grün, innen faulig.

Die Grünen sind der grösste Schwachpunkt in der Bundesregierung.

Eine positive wirtschaftliche Entwicklung ist nur ohne diese Partei in der Bundesregierung möglich.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top