.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ampelkoalition will mit Gewalt weiterwursteln. Jetzt soll der Bundestag plötzlich eine außergewöhnliche „Notlage“ beschließen und die Schuldenbremse für 2023 aussetzen. Wieder einmal ein linker Schachzug, damit man weiterwursteln kann, damit die Ampel nicht vorzeitig zu Bruch geht! Aber, auch wenn man in der Ampel noch so viele linke Klimmzüge vollbringt, diese Regierung ist mit großem Abstand "Deutschlands schlechteste"

Charaktervolle Entscheidungen trifft man nicht, man müsste sonst zugeben, dass man nur „Bruchlandungen“ auf ganzer Front vollbracht hat.

Und solche Bruchpiloten bekommen massig Geld aus den Steuertöpfen der Bürger.

 Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

2 Kommentare

  • Die geplante Feststellung einer Notlage für den Bundeshaushalt 2023 ist das einzige rechtlich zulässige Verfahren, dass der Haushalt 2023 noch legitimiert wird.

    Das mag bei aller "Liebe" (*hust*) zur Ampelregierung widersinnig erscheinen, hat jedoch den realen Grund, dass die (widerrechtlich) in 2023 bereits ausgegebenen Geldmittel nicht mehr zurück gefordert werden können.

    Konkret bedeutet dies, dass die Schuldenbremse für 2023 nicht gelten kann angesichts dieser Umstände.

    Interessant wird es zu sehen, wie die Ampelregierung den Haushalt 2024 in Übereinstimmung mit dem Grundgesetz aufstellt. Treten die Grünen aus der Regierung aus, weil ihre grünen Träume nicht erfüllbar erscheinen? Oder wirft Lindner das Handtuch und die FDP verlässt die Koalition (ähnlich wie vor 41 Jahren; Grund damals: Haushaltsprobleme).

    Eine deutlich wichtigere Frage ist, warum der frühere Finanzminister Scholz nun mehr als Bundeskanzler diese merkwürdigen und grundgesetzwidrigen Entscheidungen traf? Oder hat Habeck ohne Scholzens Wissen Tatsachen geschaffen?

    Schuldenbremse ist grundsätzlich gut und sinnvoll. Jeder einzelne Bürger muss haushalten und für evtl. Schulden, die er angehäuft hat, gerade stehen. Man darf und muss auch ähnliches vom Staat erwarten.

    Regierung haben in Demokratien das Mandat nur für4 oder 5 Jahre. In dieser Zeit wollen sie ihre Wahlversprechen (oder sind es Wahlversprecher?) in die Tat umsetzen. Um Langfristigkeit in der Finanzplanung (2 Generationen mindestens) zu erreichen, muss in der Verfassung eines Landes eine klare definierte Schuldenbremse stehen: a) kein Geld für andere Staaten, weder direkt noch indirekt. b) Sanierungsfahrplan zum Abbau der Schulden mit konkreten und belastbaren Zahlen; c) konkrete Ausformulierung der Modernisierung der inländischen Infrastruktur.

    Den gegenwärtigen Schlammassel haben die grünen Ideologen (Philosophen und Kinderbuchautoren) nicht alleine verursacht; auch Mutti Angela hat den "Laden" schleifen lassen und der der jetzigen Regierung einen Scherbenhaufen hinterlassen. Das "Verdienst" der Ampelregierung ist es, diesen Scherbenhaufen innerhalb sehr kurzer Zeit (2 Jahre) deutlich vergrößert zu haben. Das ist einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde wert.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top