.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Respekt Herr Herrmann. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will die Einbürgerungsbestimmungen verschärfen, anstatt erleichtern. Die Ampel-Koalition will die Doppelpass-Erleichterungen ab kommendem Jahr einführen. Herr Herrmann will bei Doppelpass-Straftätern sogar den deutschen Pass wieder wegnehmen, wenn vorhanden.

Herr Herrmann, Ihr Vorhaben entspricht mit Sicherheit einem Großteil der deutschen Bürger. Es hat meines Erachtens einen großen Fehler. Sie wollen „bei Straftätern“ ansetzen und handeln. Bedeutet, dass der oder die Straffällige schon eine Weile in unserem Lande ist und etwas anstellen musste, um als „straffällig“ bezeichnet werden zu können. Wir meinen, dass die Vergabe des deutschen Passes von Anbeginn an wesentlich höhere Bedingungen geknüpft werden muss. Es muss die Wartezeit verlängert und Eignung an wichtige Fakten wie Sprache, Anerkenntnis unserer Kultur und Systems, gekoppelt werden. Sind solche Voraussetzungen nicht gegeben, so ist der Erwerb des deutschen Passes total unmöglich zu machen. In anderen Staaten wird die dort übliche Staatsbürgerschaft nicht so leichtfertig aus der Hand gegeben. Bei unserer verweichlichten Politik wird in Deutschland alles nur noch verscherbelt. Auf "Nationalbewusstsein", also deutsch denken, wird seit dem 2. Weltkrieg keinerlei Wert mehr gelegt. National denken ist uns "aberzogen" worden. Wirft die Frage auf: "von wem?"

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

3 Kommentare

  • Dass der bayerische Innenminister für den Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft ist, erklärt sich aus dem bekannten Forderungskatalog der CDU/CSU. Sie haben Recht, die Staatsbürgerschaft ist ein hohes Gut; die Bibel schlägt bereist vor, Perlen nicht vor die Säue zu werfen.

    Für alle, die schneller schreien oder schreiben als denken: Nein, ich bezeichne die Inhaber der deutschen Staatsbürgerschaft nicht als Säue; vielmehr mache ich deutlich, sie als hohes Gut zu bewerten.

    Die Durchsetzung des Entzugs der deutschen Staatsbürgerschaft ist eine Angelegenheit des Bundes. Sie erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestags mit absoluter Mehrheit. Es versteht sich von selbst, dass im Augenblick eine solche Mehrheit nicht in Sicht ist.

    Noch max. 650 Tage bis zur nächsten Bundestagswahl. Fassen wir uns in Geduld!


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top